Adalbert Stifter und Martin Waldbauer
Einer beinahe unausrottbaren Mär zufolge gilt Adalbert Stifter als langweiliger, zumindest langatmiger Autor. Man kann seine Texte aber auch als geradezu erschreckend modern empfinden, indem er versucht, in seinen Satzgebilden eine Welt zusammenzuschrauben, die er in Richtung Untergang wandeln sieht.
Schier verzweifelt versucht er, jedes Detail festzuhalten. Darin bildet sich der Versuch ab, noch einmal alles zusammenhalten zu wollen, was in dieser Welt auseinanderfliegt. Der große Kritiker Hans Weigel aus Wien sieht Stifter nicht nur als intellektuellen Zeitgenossen, sondern namentlich in einer Reihe mit bedeutenden Begründern der Moderne wie Sigmund Freud, Arthur Schnitzler, Karl Kraus oder Franz Kafka.
Peter Weiß verleiht Adalbert Stifter seine Stimme. Er ist Schauspieler und künstlerischer Sprecher beim Bayerischen Rundfunk. Theaterengagements fü̈hrten ihn u.a. nach Frankfurt, Salzburg und München. Er spielt in zahlreichen Filmen und Fernsehproduktionen.
Gerd Holzheimer führt in den Text ein und schlägt eine Brücke zu den Aufnahmen von Martin Waldbauer aus dem Bayerischen Wald.
Adalbert Stifter und Martin Waldbauer

Einer beinahe unausrottbaren Mär zufolge gilt Adalbert Stifter als langweiliger, zumindest langatmiger Autor. Man kann seine Texte aber auch als geradezu erschreckend modern empfinden, indem er versucht, in seinen Satzgebilden eine Welt zusammenzuschrauben, die er in Richtung Untergang wandeln sieht.
Schier verzweifelt versucht er, jedes Detail festzuhalten. Darin bildet sich der Versuch ab, noch einmal alles zusammenhalten zu wollen, was in dieser Welt auseinanderfliegt. Der große Kritiker Hans Weigel aus Wien sieht Stifter nicht nur als intellektuellen Zeitgenossen, sondern namentlich in einer Reihe mit bedeutenden Begründern der Moderne wie Sigmund Freud, Arthur Schnitzler, Karl Kraus oder Franz Kafka.
Peter Weiß verleiht Adalbert Stifter seine Stimme. Er ist Schauspieler und künstlerischer Sprecher beim Bayerischen Rundfunk. Theaterengagements fü̈hrten ihn u.a. nach Frankfurt, Salzburg und München. Er spielt in zahlreichen Filmen und Fernsehproduktionen.
Gerd Holzheimer führt in den Text ein und schlägt eine Brücke zu den Aufnahmen von Martin Waldbauer aus dem Bayerischen Wald.