Gregor Gysi: "Ein Leben ist zu wenig"
Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. In seiner Autobiografie “Ein Leben ist zu wenig” erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Er spricht über seine Kindheit und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke in sein Verhältnis zu Dissidenten und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion. Ein Leben und eine Familiengeschichte, die von Russland bis Rhodesien führt, in einen Gerichtsalltag mit Mördern und Dieben, und zu der ein Lob Lenins und die Nobelpreisträgerin Doris Lessing gehören.
Es ist keine Lesung im herkömmlichen Sinne, sondern ein Talk mit dem Berliner Journalisten Hans-Dieter Schütt zu seiner Autobiographie und zu aktuellen politischen Ereignisse am Veranstaltungstag.
Gregor Gysi: "Ein Leben ist zu wenig"

Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. In seiner Autobiografie “Ein Leben ist zu wenig” erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Er spricht über seine Kindheit und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke in sein Verhältnis zu Dissidenten und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion. Ein Leben und eine Familiengeschichte, die von Russland bis Rhodesien führt, in einen Gerichtsalltag mit Mördern und Dieben, und zu der ein Lob Lenins und die Nobelpreisträgerin Doris Lessing gehören.
Es ist keine Lesung im herkömmlichen Sinne, sondern ein Talk mit dem Berliner Journalisten Hans-Dieter Schütt zu seiner Autobiographie und zu aktuellen politischen Ereignisse am Veranstaltungstag.