Gespräch mit Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer und Ulrike Ostner
„Den Jahren Leben geben.“ Dietrich Grönemeyers Motto steht für eine Medizin des Wohlbefindens, in der jeder Mensch nur an einer Stelle stehen kann: im Mittelpunkt.
Werden wir beim Arztbesuch wahrhaft gesehen und gehört? Werden wir kompetent und umfassend beraten und können uns auf empfohlene Maßnahmen einlassen, die auf unsere medizinische Situation individuell abgestimmt sind? Können wir davon ausgehen, dass das ganze Spektrum der therapeutischen Möglichkeiten eingesetzt wird? In seinem bislang persönlichsten Buch beschreibt Dietrich Grönemeyer, was sein Verständnis als Arzt geprägt hat – und was wir tun müssen, um als Gesellschaft zu guter Gesundheit zu finden.
Dietrich Grönemeyer, geb. 1952, ist einer der renommiertesten Ärzte Deutschlands. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Radiologie und Mikrotherapie der Universität Witten/Herdecke und Leiter des Grönemeyer Instituts in Bochum. Als Arzt und Autor setzt er sich für eine neue Wahrnehmung der Medizin ein sowie für eine undogmatische, interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedensten Disziplinen – zum Wohle der Patienten.
Moderation: Ulrike Ostner.
Gespräch mit Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer und Ulrike Ostner

„Den Jahren Leben geben.“ Dietrich Grönemeyers Motto steht für eine Medizin des Wohlbefindens, in der jeder Mensch nur an einer Stelle stehen kann: im Mittelpunkt.
Werden wir beim Arztbesuch wahrhaft gesehen und gehört? Werden wir kompetent und umfassend beraten und können uns auf empfohlene Maßnahmen einlassen, die auf unsere medizinische Situation individuell abgestimmt sind? Können wir davon ausgehen, dass das ganze Spektrum der therapeutischen Möglichkeiten eingesetzt wird? In seinem bislang persönlichsten Buch beschreibt Dietrich Grönemeyer, was sein Verständnis als Arzt geprägt hat – und was wir tun müssen, um als Gesellschaft zu guter Gesundheit zu finden.
Dietrich Grönemeyer, geb. 1952, ist einer der renommiertesten Ärzte Deutschlands. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Radiologie und Mikrotherapie der Universität Witten/Herdecke und Leiter des Grönemeyer Instituts in Bochum. Als Arzt und Autor setzt er sich für eine neue Wahrnehmung der Medizin ein sowie für eine undogmatische, interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedensten Disziplinen – zum Wohle der Patienten.
Moderation: Ulrike Ostner.