Lesung mit Peter Grandl
Zum Inhalt des Romans
Ein spektakulärer Fall von Selbstjustiz versetzt eine Kleinstadt in Aufruhr. Drei Neonazis werden im Keller eines Turms festgehalten, der Geiselnehmer überträgt das Geschehen live ins Netz und fordert seine Zuschauer zum Voting auf: Freilassung oder Hinrichtung? Gleichzeitig beginnt eine großangelegte Befreiungsaktion. Womit die Polizei nicht gerechnet hat: sie hat es mit einem ehemaligen Mossad-Agenten zu tun, der nicht bereit zu Verhandlungen ist … Ein packender Thriller, der die Grenzen von Gut und Böse aufhebt. Wer hat das Recht auf seiner Seite, und wo fängt Unrecht an? Was muss ein Mensch getan haben, um den Tod zu verdienen?
Zum Autor
Peter Grandl, geboren 1963, arbeitete zunächst als Regisseur und Drehbuchautor. Seinen ersten Kinofilm drehte er 1985, danach folgten zwei Fernsehfilme, Dokumentarfilme und prämierte Kurzfilme.
2000 gründete er die Werbeagentur Proxenos mit angeschlossener Filmproduktion. Für beide Firmen ist er bis heute als Texter und Drehbuchautor tätig. Aus Liebe zur Musik rief er 1999 das Online-Magazin AMAZONA.de ins Leben, das er aktuell als Chefredakteur führt.
Seine literarischen Vorbilder sind Philip K. Dick, Stephen Fry und Michael Crichton.
In seiner Freizeit hält er sich am liebsten in den Bergen auf oder produziert im eigenen Studio elektronische Musik.
Lesung mit Peter Grandl

Zum Inhalt des Romans
Ein spektakulärer Fall von Selbstjustiz versetzt eine Kleinstadt in Aufruhr. Drei Neonazis werden im Keller eines Turms festgehalten, der Geiselnehmer überträgt das Geschehen live ins Netz und fordert seine Zuschauer zum Voting auf: Freilassung oder Hinrichtung? Gleichzeitig beginnt eine großangelegte Befreiungsaktion. Womit die Polizei nicht gerechnet hat: sie hat es mit einem ehemaligen Mossad-Agenten zu tun, der nicht bereit zu Verhandlungen ist … Ein packender Thriller, der die Grenzen von Gut und Böse aufhebt. Wer hat das Recht auf seiner Seite, und wo fängt Unrecht an? Was muss ein Mensch getan haben, um den Tod zu verdienen?
Zum Autor
Peter Grandl, geboren 1963, arbeitete zunächst als Regisseur und Drehbuchautor. Seinen ersten Kinofilm drehte er 1985, danach folgten zwei Fernsehfilme, Dokumentarfilme und prämierte Kurzfilme.
2000 gründete er die Werbeagentur Proxenos mit angeschlossener Filmproduktion. Für beide Firmen ist er bis heute als Texter und Drehbuchautor tätig. Aus Liebe zur Musik rief er 1999 das Online-Magazin AMAZONA.de ins Leben, das er aktuell als Chefredakteur führt.
Seine literarischen Vorbilder sind Philip K. Dick, Stephen Fry und Michael Crichton.
In seiner Freizeit hält er sich am liebsten in den Bergen auf oder produziert im eigenen Studio elektronische Musik.