Info
27.08.2021
09 Uhr
Kreuz+Quer - Haus der Kirche Erlangen, Bohlenpl. 1, Erlangen
Eintritt: jeweils € 5 / € 2,50 (ermäßigt)
images/lpbevents/0_Buch.jpg

17. Erlanger Übersetzerwerkstatt

Öffentliches Arbeitstreffen mit Paul-Henri Campbell, Franz Josef Czernin, Oswald Egger, Ulrich Janetz-ki, Orsolya Kalász, Monika Rinck, Übersetzungslabor Gruppe Bie (Johanna Domokos, Tatjana Krzemien), Peter Urban und Xoşewîst; Moderation: Adrian La Salvia

Einblick in die ungarische Gegenwartslyrik geben Orsolya Kalász und Monika Rinck. „Kollektive Amnesie“ von Koleka Putuma, übersetzt von Paul-Henri Campbell. Der translingualen Poesie widmet sich das Übersetzungslabor Gruppe Bie. Eine Sprache ist Xoşewîst nicht genug, er dichtet in fünf gleichzeitig. Zu den besten Lyrik-Neuerscheinungen gehören der Poesie-Atlas der Roma und Sinti von Ulrich Janetzki und die Anthologie dänischer Lyrik von Peter Urban-Halle. Auf Dantes Spuren wandelt Franz Josef Czernin. Gedichte von Anneke Brassinga übersetzt Oswald Egger; Moderation: Adrian La Salvia

09:00 Uhr Orsolya Kalász, Monika Rinck: Elf Methoden ungarische Lyrik ins Deutsche zu übersetzen

10:00 Uhr Paul-Henri Campbell: Koleka Putuma: „Kollektive Amnesie“, Brian Turner 

11:00 Uhr Übersetzungslabor Gruppe Bie – Johanna Domokos, Tatjana Krzemien: Translinguale Posie (Sabira Ståhlberg u.a.)

12:00 Uhr Xoşewîst: Leipzigاّيt – The kunst of knutschfleck

13:00 Uhr Pause

14:00 Uhr Ulrich Janetzki: Die Morgendämmerung der Worte. Moderner Poesie-Atlas der Roma und Sinti

15:00 Uhr Peter Urban: Licht überm Land. Dänische Lyrik vom Mittelalter bis heute

16:00 Uhr Franz Josef Czernin: Dante-Verwandlungen

17:00 Uhr Oswald Egger: Das Duale des Dualen (ist das Original)