Info
16.07.2021
19 Uhr
Lyrik Kabinett, Amalienstraße 83a, München
Eintritt: € 8 / € 6
images/lpbevents/0_Buch.jpg

Münchner Rede zur Poesie: Daniela Strigl

Münchner Rede zur Poesie
Daniela Strigl: „Sinn und Sinnlichkeit: Lesen, verstehen, schwelgen“
Einführung: Frieder von Ammon

Für die Veranstaltung sind 15 Plätze zu vergeben; nur nach Anmeldung: info(at)lyrik-kabinett.de.
Die Veranstaltung ist später kostenfrei nachzuhören unter: www.poetenladen.de.

Woher kommt die Furcht der Menschen vor dem Gedicht? Liegt es womöglich daran, dass viele Menschen sich der Poesie „wie einer Prüfung“ unterziehen: „Sie unterwerfen sich dem Diktat des Sinns, den es zu entschlüsseln gelte. Das Verstehen wird zur Leserpflicht.“ Dass man Gedichte auch sehr anders lesen kann, indem man ihren Sinnbewegungen aufmerksam folgt, ohne sich dabei aber ihrer Sinnlichkeit zu verschließen, führt Daniela Strigl in ihrer Münchner Rede zur Poesie beispielhaft vor, anhand von genauen Lektüren einer Reihe von Gedichten des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Zentrum steht dabei die „rasende Sprache“ Friederike Mayröckers. Strigl, geboren 1964, ist Literaturkritikerin und -wissenschaftlerin. Sie wurde unter anderem mit dem Österreichischen Staatspreis für Literaturkritik (2001), dem Alfred-Kerr-Preis (2013) und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik (2019) ausgezeichnet. Zu ihren jüngsten Veröffentlichungen zählen ihre Grazer Poetikvorlesung Alles muss man selber machen und Gedankenspiele über die Faulheit (beide im Droschl Verlag, 2018 und 2021). In den Abend hinein führt Frieder von Ammon.

Verwandte Inhalte
Institutionen
Institutionen
Städteporträts
Städteporträts