textualienmarkt: Programmvorschau des Literaturhaus Nürnberg

Der Literaturhaus Nürnberg e.V. hat sich neu aufgestellt und bietet ein breites Programm. Die Mitorganisatorinnen Susanne Stemmler und Katharina Erlenwein bieten Kostproben zu bevorstehenden Lesungen.
Unter anderen sind Lesungen im Literaturhaus mit dem Star-Journalist Stefan Aust mit seiner Autobiografie, Bernd Greiner mit einer Biografie über den in Fürth geborenen US-Politiker Henry Kissinger und der Schriftstellerin Helga Schubert geplant. Schubert wurde 2020 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet – nachdem sie schon 1980 einmal eingeladen gewesen war, aber keine Ausreisegenehmigung aus der damaligen DDR erhalten hatte.
Das Projekt wurde gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Medienpartner: curt Magazin
Covid-19-Hygieneregeln bei Veranstaltungen:
Liebe Literaturbegeisterte,
die Veranstaltungen der texttage sind größtenteils als Freiluftevents oder in Kleingruppen geplant. Je nach Infektionsgeschehen und der dann geltenden aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung werden die Auflagen umgesetzt. Daher kann es kurzfristig zu Änderungen in der Durchführung des Festivals kommen. Wir bitten Sie, sich auf der Website texttage.nuernberg.de darüber tagesaktuell zu informieren.
textualienmarkt: Programmvorschau des Literaturhaus Nürnberg


Der Literaturhaus Nürnberg e.V. hat sich neu aufgestellt und bietet ein breites Programm. Die Mitorganisatorinnen Susanne Stemmler und Katharina Erlenwein bieten Kostproben zu bevorstehenden Lesungen.
Unter anderen sind Lesungen im Literaturhaus mit dem Star-Journalist Stefan Aust mit seiner Autobiografie, Bernd Greiner mit einer Biografie über den in Fürth geborenen US-Politiker Henry Kissinger und der Schriftstellerin Helga Schubert geplant. Schubert wurde 2020 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet – nachdem sie schon 1980 einmal eingeladen gewesen war, aber keine Ausreisegenehmigung aus der damaligen DDR erhalten hatte.
Das Projekt wurde gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Medienpartner: curt Magazin
Covid-19-Hygieneregeln bei Veranstaltungen:
Liebe Literaturbegeisterte,
die Veranstaltungen der texttage sind größtenteils als Freiluftevents oder in Kleingruppen geplant. Je nach Infektionsgeschehen und der dann geltenden aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung werden die Auflagen umgesetzt. Daher kann es kurzfristig zu Änderungen in der Durchführung des Festivals kommen. Wir bitten Sie, sich auf der Website texttage.nuernberg.de darüber tagesaktuell zu informieren.