textualienmarkt: Literaturvermittlungsmagazin von und mit Lukas Münich und Andreas Vincent Weber

Jeden Monat geben sie Themen raus, die Autor*innen aus der Region beackern. Am Ende des Monats ist immer eine Sendung fertig.
Im Workshop können Teilnehmer*innen lernen, wie man sich als Autor*in im Radiomoloch fühlt: ihr lernt, wie es ist, Texte über ein vorgegebenes Thema (das Thema lautet "Zusammen") innerhalb der gegebenen Frist fertigzustellen, sie für den Podcast aufzunehmen und zu bearbeiten und warum das so viel Spaß macht.
Noch am selben Tag um 19 Uhr werden Prof. Eisenbart und Frau Meisendraht bei der Podcastproduktion live auf der Bühne sichten, was da so produziert wurde.
Das fertige Resultat wird dann am Sonntag, 27.06. von 16:00 Uhr bis 18:00 auf Radio Z zu hören sein.
Anmeldungen unter
Das Projekt wurde gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V
Medienpartner: curt Magazin
Covid-19-Hygieneregeln bei Veranstaltungen:
Liebe Literaturbegeisterte,
die Veranstaltungen der texttage sind größtenteils als Freiluftevents oder in Kleingruppen geplant. Je nach Infektionsgeschehen und der dann geltenden aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung werden die Auflagen umgesetzt. Daher kann es kurzfristig zu Änderungen in der Durchführung des Festivals kommen. Wir bitten Sie, sich auf der Website texttage.nuernberg.de darüber tagesaktuell zu informieren.
textualienmarkt: Literaturvermittlungsmagazin von und mit Lukas Münich und Andreas Vincent Weber


Jeden Monat geben sie Themen raus, die Autor*innen aus der Region beackern. Am Ende des Monats ist immer eine Sendung fertig.
Im Workshop können Teilnehmer*innen lernen, wie man sich als Autor*in im Radiomoloch fühlt: ihr lernt, wie es ist, Texte über ein vorgegebenes Thema (das Thema lautet "Zusammen") innerhalb der gegebenen Frist fertigzustellen, sie für den Podcast aufzunehmen und zu bearbeiten und warum das so viel Spaß macht.
Noch am selben Tag um 19 Uhr werden Prof. Eisenbart und Frau Meisendraht bei der Podcastproduktion live auf der Bühne sichten, was da so produziert wurde.
Das fertige Resultat wird dann am Sonntag, 27.06. von 16:00 Uhr bis 18:00 auf Radio Z zu hören sein.
Anmeldungen unter
Das Projekt wurde gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V
Medienpartner: curt Magazin
Covid-19-Hygieneregeln bei Veranstaltungen:
Liebe Literaturbegeisterte,
die Veranstaltungen der texttage sind größtenteils als Freiluftevents oder in Kleingruppen geplant. Je nach Infektionsgeschehen und der dann geltenden aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung werden die Auflagen umgesetzt. Daher kann es kurzfristig zu Änderungen in der Durchführung des Festivals kommen. Wir bitten Sie, sich auf der Website texttage.nuernberg.de darüber tagesaktuell zu informieren.