Online-Diskussion mit Mara Daria Cojocaru und Ulrike Draesner
Die Keksdosennotizen - oder im englischen Original Notes from a Biscuit Tin - sind eine internationale Reihe zum Erbe der britischen Philosophin Mary Midgley, deren philosophische Prosa sich nicht nur durch ihre literarischen Qualitäten auszeichnet. Auch hat sie ihrerseits immer auf die Bedeutung der Poesie für das Denken hingewiesen. Deswegen reist die Keksdose, die immer im physischen Zentrum der Gespräche mit Midgley stand, aktuell um die Welt, und wo sie Halt macht, finden sich Vertreter*innen der Philosophie und der Lyrik zusammen, um bestimmte Themen, die Midgley immer beschäftigt haben, weiterzuentwickeln.
In München ist das Thema "Beasts" und das Gespräch führen Ulrike Draesner und Mara-Daria Cojocaru. Sie werden über Midgleys Kritik am Begriff des 'Tierischen' und ihre Vorstellungen zur menschlichen Natur sprechen und unter Beteiligung des Publikums überlegen, wie das, was Midgley 'gemischte Mensch-Tier-Gemeinschaften' genannt hat, gelingen kann - und welche Rolle die Poesie dabei spielt.
Obwohl die Veranstaltung leider nicht in Präsenz stattfinden kann, wird um vorherige Anmeldung gebeten:
Online-Diskussion mit Mara Daria Cojocaru und Ulrike Draesner

Die Keksdosennotizen - oder im englischen Original Notes from a Biscuit Tin - sind eine internationale Reihe zum Erbe der britischen Philosophin Mary Midgley, deren philosophische Prosa sich nicht nur durch ihre literarischen Qualitäten auszeichnet. Auch hat sie ihrerseits immer auf die Bedeutung der Poesie für das Denken hingewiesen. Deswegen reist die Keksdose, die immer im physischen Zentrum der Gespräche mit Midgley stand, aktuell um die Welt, und wo sie Halt macht, finden sich Vertreter*innen der Philosophie und der Lyrik zusammen, um bestimmte Themen, die Midgley immer beschäftigt haben, weiterzuentwickeln.
In München ist das Thema "Beasts" und das Gespräch führen Ulrike Draesner und Mara-Daria Cojocaru. Sie werden über Midgleys Kritik am Begriff des 'Tierischen' und ihre Vorstellungen zur menschlichen Natur sprechen und unter Beteiligung des Publikums überlegen, wie das, was Midgley 'gemischte Mensch-Tier-Gemeinschaften' genannt hat, gelingen kann - und welche Rolle die Poesie dabei spielt.
Obwohl die Veranstaltung leider nicht in Präsenz stattfinden kann, wird um vorherige Anmeldung gebeten: