Info
15.06.2021
19 Uhr
Eintritt: frei
images/lpbevents/2021/6/lieder-an-das-grosse-nichts164.jpg

Online-Lesung, Gespräch und Musik mit Juliane Liebert

Online-Veranstaltung auf dem YouTube-Kanal des Lyrik Kabinetts unter https://www.youtube.com/channel/UCRaF9f1JU-bxuTB_eCjsFTg und nachzuhören auf www.dichterlesen.net.

„wir brauchen strohfeuer, leuchtbotschaften, die einsamen, die lauten, / die leichten dinge: herzrasen, wasserstoffbomben, popcorn“ – mit dieser vielschichtigen Forderung eröffnet Juliane Liebert ihr gefeiertes Lyrikdebüt lieder an das große nichts, ein Sammlung von unmittelbar unter die Haut gehenden, ernsten oder pointiert witzigen und vor allem präzise erlebten Abrechnungen mit Alltag, Jungsein, Großstadt, Alkohol, Liebe und Tod. Über die Gedichte – einige entstanden schon in ihrem 16. Lebensjahr, andere in neuerer Zeit – sagt Liebert selbst: „Sie müssen sich immer um etwas Essenzielles drehen. Ich bemühe mich, eine Sache aufzuschreiben, die ich so noch nie gesehen oder beschrieben habe, die also den Text besonders macht.“ Mit Christian Metz spricht sie über Pop und Poesie, Musik und Lyrik, Schimpf- und Koseworte, das kleine Alles und das große Nichts, liest ihre Gedichte und ist – als besondere Rarität – auch musikalisch zu hören, zusammen mit Ani Mijatovic.

Juliane Liebert, geboren 1989 in Halle an der Saale, arbeitet als freie Autorin und Journalistin (SZ, Zeit, Spiegel). 2020 erschien von ihr der essayistische Band Hurensöhne! Über die Schönheit und Notwendigkeit des Schimpfens (starfruit publications). Christian Metz, geboren 1975, habilitierte sich in Germanistik, verfasst regelmäßig Besprechungen für die FAZ und veröffentlichte 2018 einen der wichtigsten Beiträge zur Theorie des heutigen Lyrikpanoramas: Poetisch denken (S. Fischer).

Verwandte Inhalte
Institutionen
Institutionen
Städteporträts
Städteporträts