Vortrag "Diese scheußliche Karikatur"
Brecht als erfundene Figur in Roman und Theater
Die Figur des Kaspar Pröckl in Lion Feuchtwangers Roman "Erfolg" ist ein frühes, wenn nichts das erste Beispiel für ein fiktionalisiertes Porträt Brechts. Jahrzehnte später benutzt Christopher Hampton die Figur "Brecht" in seinem Stück "Geschichten aus Hollywood" als ironischer Kommentar und Hommage zugleich. Tanja Kinkel spricht in ihrem Vortrag darüber, was die beiden Porträts gemeinsam haben, was sie unterscheidet und wie ein Autor selbst zur literarischen Figur wird.
Vortrag von Dr. Tanja Kinkel
Einführung von Prof.Dr.Prof.h.c. Jürgen Hillesheim
Aus gegebenen Anlass gibt es nur sehr wenig Plätze. Deshalb ist eine telefonische Anmeldung erforderlich:
0821-5020735
Vortrag "Diese scheußliche Karikatur"

Brecht als erfundene Figur in Roman und Theater
Die Figur des Kaspar Pröckl in Lion Feuchtwangers Roman "Erfolg" ist ein frühes, wenn nichts das erste Beispiel für ein fiktionalisiertes Porträt Brechts. Jahrzehnte später benutzt Christopher Hampton die Figur "Brecht" in seinem Stück "Geschichten aus Hollywood" als ironischer Kommentar und Hommage zugleich. Tanja Kinkel spricht in ihrem Vortrag darüber, was die beiden Porträts gemeinsam haben, was sie unterscheidet und wie ein Autor selbst zur literarischen Figur wird.
Vortrag von Dr. Tanja Kinkel
Einführung von Prof.Dr.Prof.h.c. Jürgen Hillesheim
Aus gegebenen Anlass gibt es nur sehr wenig Plätze. Deshalb ist eine telefonische Anmeldung erforderlich:
0821-5020735