28. Ingolstädter Literaturtage: Ewald Arenz im Gespräch mit Julia Knapp
Die Zeichen auf einen entspannten Sommer stehen schlecht für Frieder: Nachprüfungen in Mathe und Latein. Damit fällt der Familienurlaub für ihn aus. Ausgerechnet beim seinem strengen unnahbaren Großvater muss er lernen. Doch zum Glück gibt es Alma, Johann - und Beate, das Mädchen im flaschengrünen Badeanzug.
In diesen Wochen erlebt Frieder alles: Freundschaft und Angst, Respekt und Vertrauen, Liebe und Tod. Ein großer Sommer, der sein ganzes Leben prägen wird. Hellsichtig, klug und beglückend erzählt Ewald Arenz in seinem Roman von den Momenten, die uns für immer verändern.
Die Veranstaltung findet im Innenhof der Kulturoasis statt, bei schlechtem Wetter in der Neuen Welt.
28. Ingolstädter Literaturtage: Ewald Arenz im Gespräch mit Julia Knapp
Die Zeichen auf einen entspannten Sommer stehen schlecht für Frieder: Nachprüfungen in Mathe und Latein. Damit fällt der Familienurlaub für ihn aus. Ausgerechnet beim seinem strengen unnahbaren Großvater muss er lernen. Doch zum Glück gibt es Alma, Johann - und Beate, das Mädchen im flaschengrünen Badeanzug.
In diesen Wochen erlebt Frieder alles: Freundschaft und Angst, Respekt und Vertrauen, Liebe und Tod. Ein großer Sommer, der sein ganzes Leben prägen wird. Hellsichtig, klug und beglückend erzählt Ewald Arenz in seinem Roman von den Momenten, die uns für immer verändern.
Die Veranstaltung findet im Innenhof der Kulturoasis statt, bei schlechtem Wetter in der Neuen Welt.