texttage.nuernberg 2021: Lesung mit Julia Schoch

Die Lesungen während der texttage.nürnberg haben einen ganz besonderen Charakter.
Die Autorinnen (ja, dieses Jahr steht das Meisterklassen-Programm ganz im Zeichen der Frauen!) gewähren Einblicke in Ihre individuellen Schreiberfahrungen. Die kurz getakteten Lesungen bieten einen ungewöhnlichen Zugang zu den Entstehungsprozessen von Texten. Hier wird innerhalb von jeweils einer Stunde eine durchdringende Begegnung mit einem Buch, seiner Geschichte und der Person hinter dem Text erlebbar. Mit ausreichend viel Raum für Publikumsfragen
Dieses Jahr: Open-Air
Alle Lesungen finden unter freiem Himmel statt, in dem schönen, schattigen Garten des Herrenschießhauses am Andreij-Sacharow-Platz, Eingang Grübelstraße. Bei Regenwetter: eine Überdachung ist vorhanden, allerdings nicht für alle Plätze (Zuweisung nach der Reihenfolge der Anmeldungen / regensichere Kleidung wird ggf. empfohlen)
Early-Birds Tickets zum Vorzugspreis
Für Schnellentschlossene haben wir uns etwas Besonderes überlegt: wenn Sie 5 Lesungen gebucht haben, schicken Sie uns eine Nachricht an texttage.nuernberg mit dem Wunsch, zu welchen weiteren Lesungen Sie sich gerne kostenfrei verbindlich anmelden würden. Falls es noch freie Plätze gibt – erfolgt die gewünschte Anmeldung. Und das ist noch nicht alles: Sie bekommen kostenfreien Zugang zu unseren Online-Podiumsdiskussionen:
- Texte und Sichtbarkeit. Mit Julia Friedrichs, Deniz Ohde, Miku Sophie Kühmel und Emilia Roig
- Texte und Sprachen. Mit Isabel Bogdan, Julia Schoch und Urszula Poprawska.
*
Ich erzähle die Welt nicht nach, sondern phantasiere sie weit.
Schöne Seelen und Komplizen [Piper 2018]
Ein Roman, der von vielen Stimmen erzählt wird. An einem Gymnasium im Osten Deutschlands erleben die Schüler die Umbrüche 1989 – jeder auf eigene Weise. Der Mauerfall trennt sie schlagartig von ihrer Vergangenheit. Dreißig Jahre später zeigt sich, wie sich ihre Lebensentwürfe entfaltet haben und was aus ihren Träumen geworden ist. Sie alle fragen sich: Wie lange hält uns die Vergangenheit gefangen? Julia Schoch schreibt einen beeindruckenden Gesellschaftsroman unserer jüngeren Geschichte.
texttage.nuernberg 2021: Lesung mit Julia Schoch


Die Lesungen während der texttage.nürnberg haben einen ganz besonderen Charakter.
Die Autorinnen (ja, dieses Jahr steht das Meisterklassen-Programm ganz im Zeichen der Frauen!) gewähren Einblicke in Ihre individuellen Schreiberfahrungen. Die kurz getakteten Lesungen bieten einen ungewöhnlichen Zugang zu den Entstehungsprozessen von Texten. Hier wird innerhalb von jeweils einer Stunde eine durchdringende Begegnung mit einem Buch, seiner Geschichte und der Person hinter dem Text erlebbar. Mit ausreichend viel Raum für Publikumsfragen
Dieses Jahr: Open-Air
Alle Lesungen finden unter freiem Himmel statt, in dem schönen, schattigen Garten des Herrenschießhauses am Andreij-Sacharow-Platz, Eingang Grübelstraße. Bei Regenwetter: eine Überdachung ist vorhanden, allerdings nicht für alle Plätze (Zuweisung nach der Reihenfolge der Anmeldungen / regensichere Kleidung wird ggf. empfohlen)
Early-Birds Tickets zum Vorzugspreis
Für Schnellentschlossene haben wir uns etwas Besonderes überlegt: wenn Sie 5 Lesungen gebucht haben, schicken Sie uns eine Nachricht an texttage.nuernberg mit dem Wunsch, zu welchen weiteren Lesungen Sie sich gerne kostenfrei verbindlich anmelden würden. Falls es noch freie Plätze gibt – erfolgt die gewünschte Anmeldung. Und das ist noch nicht alles: Sie bekommen kostenfreien Zugang zu unseren Online-Podiumsdiskussionen:
- Texte und Sichtbarkeit. Mit Julia Friedrichs, Deniz Ohde, Miku Sophie Kühmel und Emilia Roig
- Texte und Sprachen. Mit Isabel Bogdan, Julia Schoch und Urszula Poprawska.
*
Ich erzähle die Welt nicht nach, sondern phantasiere sie weit.
Schöne Seelen und Komplizen [Piper 2018]
Ein Roman, der von vielen Stimmen erzählt wird. An einem Gymnasium im Osten Deutschlands erleben die Schüler die Umbrüche 1989 – jeder auf eigene Weise. Der Mauerfall trennt sie schlagartig von ihrer Vergangenheit. Dreißig Jahre später zeigt sich, wie sich ihre Lebensentwürfe entfaltet haben und was aus ihren Träumen geworden ist. Sie alle fragen sich: Wie lange hält uns die Vergangenheit gefangen? Julia Schoch schreibt einen beeindruckenden Gesellschaftsroman unserer jüngeren Geschichte.