texttage.nuernberg 2021: Wie bestimmte Gesellschaftsgruppen und Themen ein- und ausgeblendet werden

Texte haben Macht und überschreiten Grenzen. Wir sprechen darüber mit Autorinnen und Übersetzerinnen.
Manche Texte wirken wie ein Lichtstrahl: Es macht „Klick“ – und es wird hell, und schon lässt sich etwas anschauen, was bisher ewig lange in der Dunkelheit versank. Und plötzlich sind sie da: Menschen. Themen. Konflikte. Waren sie schon immer da, oder werden sie von Texten kreiert?
Es sprechen: Julia Friedrichs [Working class], Deniz Ohde [Streulicht], Miku Sophie Kühmel [Kintsugi] und Emilia Roig [Why we matter]. Moderation: Grażyna Wanat
Die Veranstaltung findet als Live-Stream statt.
texttage.nuernberg 2021: Wie bestimmte Gesellschaftsgruppen und Themen ein- und ausgeblendet werden

Texte haben Macht und überschreiten Grenzen. Wir sprechen darüber mit Autorinnen und Übersetzerinnen.
Manche Texte wirken wie ein Lichtstrahl: Es macht „Klick“ – und es wird hell, und schon lässt sich etwas anschauen, was bisher ewig lange in der Dunkelheit versank. Und plötzlich sind sie da: Menschen. Themen. Konflikte. Waren sie schon immer da, oder werden sie von Texten kreiert?
Es sprechen: Julia Friedrichs [Working class], Deniz Ohde [Streulicht], Miku Sophie Kühmel [Kintsugi] und Emilia Roig [Why we matter]. Moderation: Grażyna Wanat
Die Veranstaltung findet als Live-Stream statt.