Info
15.06.2020
19 Uhr
Adalbert Stifter Verein, Hochstraße 8, München
Eintritt: frei

Waldgeheimnisse in Böhmerwald und Isergebirg

Die Veranstaltungsreihe Literatur im Café präsentiert in dieser Ausgabe zwei Schriftsteller, die aus unterschiedlichen regionalen Blickwinkeln ein und dasselbe Phänomen betrachteten: den Wald.

online im Youtube-Kanal des Vereins

Das waldbedeckte Isergebirge in Nordböhmen ist die Heimat Gustav Leutelts (1860–1947), während Rosa Tahedl (1917–2006) aus dem als „grünes Dach Europas“ bezeichneten Böhmerwald stammte.

Ihre Erfahrungen unterschieden sich aufgrund ihres Umfelds und ihrer Lebenszeiten. Beide aber haben den Wald als prägend für ihre Existenz empfunden. Nicht nur wegen wirtschaftlicher und sozialer Gegebenheiten, sondern auch als geheimnisvollen „Tröster und Ruhespender“ (Leutelt) und als Sinnbild des Schicksals, „das sich nicht wählen, nur ertragen lässt.“ (Tahedl).

Die Kurzvorträge und Lesungen über Aspekte aus Leben und Werk werden von kleinen Musikstücken begleitet.

Textauswahl und Moderation: Anna Knechtel

Lesung: Katja Amberger und Burchard Dabinnus

Musik: Eberhard Adamczik und Mechtild Horn