Podiumsdiskussion mit Levi Israel Ufferfilge, Georg M. Oswald & Esther Shapira
Zeigt der neue Antisemitismus, dass demokratische Werte ebenso gefährdet sind wie jüdische Bürger? Wie beugen wir der Vereinnahmung unserer Begrifflichkeit vor, wie sie von rechter Seite stattfindet? Darüber diskutieren: Die Journalistin Esther Shapira (Hessischer Rundfunk), der Jurist und Buchautor Georg M. Oswald, und der Münchner Lehrer und praktizierende Jude Levi Israel Ufferfilge.
Es moderiert Yehoshua Chmiel, Vizepräsident der Israelitischen Kultusgemeinde München.
Es moderiert Yehoshua Chmiel, Vizepräsident der Israelitischen Kultusgemeinde München.
Ab 18.45 Uhr zeigen wir den Film »Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben« (Regie: Dror Zahavi, 2009, 90 Min., mit Matthias Schweighöfer, Katharina Schüttler u.a.)
Moderation: Yehoshua Chmiel
Podiumsdiskussion mit Levi Israel Ufferfilge, Georg M. Oswald & Esther Shapira
26.01.2020
17 Uhr
Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, München
Eintritt:
€ 12 / 8

Beschreibung
Zeigt der neue Antisemitismus, dass demokratische Werte ebenso gefährdet sind wie jüdische Bürger? Wie beugen wir der Vereinnahmung unserer Begrifflichkeit vor, wie sie von rechter Seite stattfindet? Darüber diskutieren: Die Journalistin Esther Shapira (Hessischer Rundfunk), der Jurist und Buchautor Georg M. Oswald, und der Münchner Lehrer und praktizierende Jude Levi Israel Ufferfilge.
Es moderiert Yehoshua Chmiel, Vizepräsident der Israelitischen Kultusgemeinde München.
Es moderiert Yehoshua Chmiel, Vizepräsident der Israelitischen Kultusgemeinde München.
Ab 18.45 Uhr zeigen wir den Film »Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben« (Regie: Dror Zahavi, 2009, 90 Min., mit Matthias Schweighöfer, Katharina Schüttler u.a.)
Moderation: Yehoshua Chmiel
Verwandte Inhalte
Kommentare