Ein Abend über VÁCLAV HAVEL IN MÜNCHEN
Am 29. Dezember 1989 wurde Václav Havel (1936–2011) zum tschechoslowakischen Präsidenten gewählt. Schon vier Tage später, am 2. Januar 1990, trat er seine erste Deutschlandreise an und besuchte auch München. Welche Intentionen standen hinter dieser Reise? Und wie machte sich der Dichter Václav Havel, eine der späteren Ikonen der »samtenen Revolution«, als Novize der Weltpolitik?
Es erinnert sich ein prominent besetztes Podium: Milan Horáček (MdEP a. D.), Bernd Posselt (MdEP a.D. und Sprecher der Sudetendeutschen Landsmannschaft), Milan Horáček (MdEP a. D.) und Michael Žantovský (Biograf und Sprecher von Václav Havel).
Ein Abend über VÁCLAV HAVEL IN MÜNCHEN
13.01.2020
20 Uhr
Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, München
Eintritt:
€ 12 / 8

Beschreibung
Am 29. Dezember 1989 wurde Václav Havel (1936–2011) zum tschechoslowakischen Präsidenten gewählt. Schon vier Tage später, am 2. Januar 1990, trat er seine erste Deutschlandreise an und besuchte auch München. Welche Intentionen standen hinter dieser Reise? Und wie machte sich der Dichter Václav Havel, eine der späteren Ikonen der »samtenen Revolution«, als Novize der Weltpolitik?
Es erinnert sich ein prominent besetztes Podium: Milan Horáček (MdEP a. D.), Bernd Posselt (MdEP a.D. und Sprecher der Sudetendeutschen Landsmannschaft), Milan Horáček (MdEP a. D.) und Michael Žantovský (Biograf und Sprecher von Václav Havel).
Verwandte Inhalte
Kommentare