Du willst queere Geschichte(n) schreiben? Du liebst es, Geschichten zu schreiben, weißt aber nicht, wie daraus ein Roman ... mehr ›
An den ersten drei Mittwochen im Juli geht die Poetikvorlesung an der LMU München wieder in eine nächste Runde: Nach der ... mehr ›
Frido Mann im Gespräch mit Dirk Heißerer Die Welt scheint am Abgrund zu stehen. Was können wir dagegen tun? Frido Mann ... mehr ›
Spannende Sommerlektüre für die ganze Familie. Lesung mit Veronika Wiggert über Freundschaft, Tierschutz und einen ... mehr ›
Eine Familie aus Kiew verkauft russische Spezialitäten in Leipzig. Wodka, Pelmeni, SIM-Karten, Matrosenshirts – und damit ... mehr ›
Zusammen mit der LesArt Schwabach und LesArt Ansbach bilden die Literatur Tage Lauf die Fränkischen Literaturtage LesArt. Die ... mehr ›
Das Franz Marc Museum präsentiert mit der Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ erstmalig einen faszinierenden Einblick in die ... mehr ›
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt ... mehr ›
Das derzeitige westliche Wirtschaftssystem stellt an einigen Stellen die Welt auf den Kopf. Vielen Menschen macht es ... mehr ›
Der Zeichner und Druckgrafiker Michael Jordan begleitet die Augsburger Gespräche zu Literatur, Theater und Engagement seit ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Du willst queere Geschichte(n) schreiben? Du liebst es, Geschichten zu schreiben, weißt aber nicht, wie daraus ein Roman ... mehr ›
An den ersten drei Mittwochen im Juli geht die Poetikvorlesung an der LMU München wieder in eine nächste Runde: Nach der ... mehr ›
Frido Mann im Gespräch mit Dirk Heißerer Die Welt scheint am Abgrund zu stehen. Was können wir dagegen tun? Frido Mann ... mehr ›
Spannende Sommerlektüre für die ganze Familie. Lesung mit Veronika Wiggert über Freundschaft, Tierschutz und einen ... mehr ›
Eine Familie aus Kiew verkauft russische Spezialitäten in Leipzig. Wodka, Pelmeni, SIM-Karten, Matrosenshirts – und damit ... mehr ›
Nach einer Frühjahrsstation in Marbach gastiert das Lyrische Quartett im Juli wieder in München. Es hat drei Gedichtbände ... mehr ›
Mo Abbas, geboren 1972 in Algerien, lebt seit seiner frühen Jugend in Marseille. Der facettenreichen Autor und Musiker pflegt ... mehr ›
Anja Reumschüssel, 1983 in Dresden geboren 1983, studierte Publizistik, Soziologie und Theologie und besuchte die ... mehr ›
Von einer Jugend auf dem Land, einer Flucht in die Stadt und davon, dass man manchmal zurückblicken muss, um sich selbst zu ... mehr ›
Anja Reumschüssel, 1983 in Dresden geboren 1983, studierte Publizistik, Soziologie und Theologie und besuchte die renommierte ... mehr ›
30 Jahre nach dem Abkommen von Dayton, der Partnerstadt Augsburgs, wird gefragt: Welche Auswirkungen hatte der Zerfall des ... mehr ›
Du willst queere Geschichte(n) schreiben? Du liebst es, Geschichten zu schreiben, weißt aber nicht, wie daraus ein Roman ... mehr ›
An den ersten drei Mittwochen im Juli geht die Poetikvorlesung an der LMU München wieder in eine nächste Runde: Nach der ... mehr ›
Frido Mann im Gespräch mit Dirk Heißerer Die Welt scheint am Abgrund zu stehen. Was können wir dagegen tun? Frido Mann ... mehr ›
Spannende Sommerlektüre für die ganze Familie. Lesung mit Veronika Wiggert über Freundschaft, Tierschutz und einen ... mehr ›
Eine Familie aus Kiew verkauft russische Spezialitäten in Leipzig. Wodka, Pelmeni, SIM-Karten, Matrosenshirts – und damit ... mehr ›
Zusammen mit der LesArt Schwabach und LesArt Ansbach bilden die Literatur Tage Lauf die Fränkischen Literaturtage LesArt. Die ... mehr ›
Das Franz Marc Museum präsentiert mit der Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ erstmalig einen faszinierenden Einblick in die ... mehr ›
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt ... mehr ›
Das derzeitige westliche Wirtschaftssystem stellt an einigen Stellen die Welt auf den Kopf. Vielen Menschen macht es ... mehr ›
Der Zeichner und Druckgrafiker Michael Jordan begleitet die Augsburger Gespräche zu Literatur, Theater und Engagement seit ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Du willst queere Geschichte(n) schreiben? Du liebst es, Geschichten zu schreiben, weißt aber nicht, wie daraus ein Roman ... mehr ›
An den ersten drei Mittwochen im Juli geht die Poetikvorlesung an der LMU München wieder in eine nächste Runde: Nach der ... mehr ›
Frido Mann im Gespräch mit Dirk Heißerer Die Welt scheint am Abgrund zu stehen. Was können wir dagegen tun? Frido Mann ... mehr ›
Spannende Sommerlektüre für die ganze Familie. Lesung mit Veronika Wiggert über Freundschaft, Tierschutz und einen ... mehr ›
Eine Familie aus Kiew verkauft russische Spezialitäten in Leipzig. Wodka, Pelmeni, SIM-Karten, Matrosenshirts – und damit ... mehr ›
Nach einer Frühjahrsstation in Marbach gastiert das Lyrische Quartett im Juli wieder in München. Es hat drei Gedichtbände ... mehr ›
Mo Abbas, geboren 1972 in Algerien, lebt seit seiner frühen Jugend in Marseille. Der facettenreichen Autor und Musiker pflegt ... mehr ›
Anja Reumschüssel, 1983 in Dresden geboren 1983, studierte Publizistik, Soziologie und Theologie und besuchte die ... mehr ›
Von einer Jugend auf dem Land, einer Flucht in die Stadt und davon, dass man manchmal zurückblicken muss, um sich selbst zu ... mehr ›
Anja Reumschüssel, 1983 in Dresden geboren 1983, studierte Publizistik, Soziologie und Theologie und besuchte die renommierte ... mehr ›
30 Jahre nach dem Abkommen von Dayton, der Partnerstadt Augsburgs, wird gefragt: Welche Auswirkungen hatte der Zerfall des ... mehr ›