Info
Geb.: 10. 8.1680 in Wald (Hohenzollern)
Todesjahr: 1741 in Peru, abweich. Datum: 1744
Dominicus Mayr: Neu-aufgerichteter Americanischer Mayerhof, Das ist: Schwere Arbeiten und reiffe Seelen-Früchten, Augsburg, 1747 [BSB, Sign.: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Hist.eccl.395]
Namensvarianten: Joseph Dominicus Mayer

Dominicus Mayr

Als Sohn eines Oberamtmanns aus Kloster Wald bei Meßkirch stammend, bemüht sich der Priester Domincius Mayr während einer Reise zu den Südamerikanischen Jesuiten-Missionen im Amazonasgebiet, gegen die Versklavung und Ausbeutung der Indianer anzugehen. Sein publizierter Missionsbericht und seine Briefe geben Auskunft über die Missionsgeschichte des Jesuitenordens und Einblick in Mayrs Erlebnisse während der Überfahrt sowie in seine Eindrücke in dem südamerikanischen Missionsgebiet.

Werdegang

Dominicus Mayr wird im Konstanzer Jesuitengymnasium zum philosophus ausgebildet, studiert Theologie in Ingolstadt und wird 1709 zum Priester geweiht. Im April 1716 tritt er von Konstanz aus eine zweijährige Reise in die Südamerikanischen Jesuiten-Missionen bei den Mojos im Amazonasgebiet an, wo ihm Aufbau und Führung einer Mission zugewiesen werden. Nach der Bekehrung eines Stammes gründet er dort um 1730 ein kleines autarkes Staatswesen („Reduction“) namens „Patronicium Beatae Virginis Mariae“ als Gegenmaßnahme gegen die Versklavung und Ausbeutung der Indianer, das er bis zu seinem Tod im Jahr 1741 leitet.

Wichtige Werke 

1747 wird sein Missionsbericht unter dem Titel Neu-aufgerichteter Americanischer Mayerhof in Augsburg veröffentlicht, von dem der Verleger sagt, er habe „soviel Auferbauliches und zugleich soviel Curios-Annehmliches“, und in dem sieben Briefe des Missionars enthalten sind. Weitere Briefe befinden sich heute im Bayerischen Hauptstaatsarchiv.

Diese Texte entstehen in den Jahren 1716 bis 1734.

Verfasst von: Bayerische Staatsbibliothek

Sekundärliteratur:

P. Dominicus Mayr S.J.: Terra Amazonum oder Landschafft der streitbahren Weiber. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Karl-Heinz Stadelmann. Edition Isele, Konstanz/Eggingen.

Borja González, Galaxis (2005): Die jesuitische Berichterstattung über die Neue Welt. Zur Verbreitungsgeschiche von Amerika-Nachrichten im Alten Reich am Beispiel der Briefe des Dominikus Mayer. In: Sendung – Eroberung – Begegnung, S. 341-354.

Pörnbacher, Karl (2002): Schwäbische Literaturgeschichte. Tausend Jahre Literatur aus Bayerisch Schwaben. Anton H. Konrad Verlag, Weißenhorn, S. 148.


Externe Links:

Literatur von Dominicus Mayr im BVB

Literatur über Dominicus Mayr im BVB

Dominicus Mayr in der Deutschen Biographie

Die Abenteuer des Dominicus Mayr