P. J. Blumenthal
P. J. Blumenthal, Lyriker und Schriftsteller, 1946 im New Yorker Stadtteil Bronx geboren und aufgewachsen, ist Altphilologe und lebt seit vielen Jahren in München.
Werdegang
P. J. Blumenthal studiert in Kalifornien und ist seit 1975 in München ansässig. Als freier Schriftsteller schreibt er Artikel und Kolumnen für die PM, P.M. History und Die Zeit. Über die Jahre hat er diverse Übersetzungen vorgelegt, u.a. für Elfriede Jelinek und Xenia Hausner. Viele Jahre arbeitet er auch als fester freier Mitarbeiter beim Verlag G+J. Seit 2007 betreibt Blumenthal einen Blog u.d.T. Der Sprachbloggeur.
Wichtige Werke (Auswahl)
Drei Gedichtbände sind von ihm bislang erschienen: A Lusty Romance, Poems for Readers und Slow Train to Cincinnati. Seine Lyrik ist ebenfalls in der Anthologie Twenty Times in the Same Place umfangreich vertreten. In deutscher Übersetzung (von Elfriede Jelinek) erscheinen einige Gedichte in der Zeitschrift Litfass.
Seine Studie über den homo ferus, Kaspar Hausers Geschwister – auf der Suche nach dem wilden Menschen, erscheint 2003 im Deuticke Verlag. 2005 veröffentlicht der Piper Verlag eine überarbeitete Version. 2018 erscheint das Buch erneut, erheblich überarbeitet und aktualisiert, bei Franz Steiner.
Externe Links:
P. J. Blumenthal, Lyriker und Schriftsteller, 1946 im New Yorker Stadtteil Bronx geboren und aufgewachsen, ist Altphilologe und lebt seit vielen Jahren in München.
Werdegang
P. J. Blumenthal studiert in Kalifornien und ist seit 1975 in München ansässig. Als freier Schriftsteller schreibt er Artikel und Kolumnen für die PM, P.M. History und Die Zeit. Über die Jahre hat er diverse Übersetzungen vorgelegt, u.a. für Elfriede Jelinek und Xenia Hausner. Viele Jahre arbeitet er auch als fester freier Mitarbeiter beim Verlag G+J. Seit 2007 betreibt Blumenthal einen Blog u.d.T. Der Sprachbloggeur.
Wichtige Werke (Auswahl)
Drei Gedichtbände sind von ihm bislang erschienen: A Lusty Romance, Poems for Readers und Slow Train to Cincinnati. Seine Lyrik ist ebenfalls in der Anthologie Twenty Times in the Same Place umfangreich vertreten. In deutscher Übersetzung (von Elfriede Jelinek) erscheinen einige Gedichte in der Zeitschrift Litfass.
Seine Studie über den homo ferus, Kaspar Hausers Geschwister – auf der Suche nach dem wilden Menschen, erscheint 2003 im Deuticke Verlag. 2005 veröffentlicht der Piper Verlag eine überarbeitete Version. 2018 erscheint das Buch erneut, erheblich überarbeitet und aktualisiert, bei Franz Steiner.