Sigismund Welzhofer
Der Prediger und Professor Sigismund Welzhofer (1744-1810) verfasst theologische Abhandlungen, Predigten sowie ein Mirakelbuch.
Werdegang
Sigismund Welzhofer legt seine Profess 1761 im Augustiner-Chorherrenstift Heilig Kreuz in Augsburg ab. Er wird Subdekan und Sonntagsprediger, Geistlicher Rat und Theologieprofessor.
Wichtige Werke (Auswahl)
Welzhofer verfasst viele theologische Abhandlungen und (Gelegenheits-)Predigten, darunter auch eine Predigt auf den hl. Abt Magnus zu Fuessen (1772) und Ermahnungsrede zum Bethen und Vertrauen auf Gott in den jetzigen bedenklichen Zeitläuften (1793). Er ist zudem Verfasser eines Mirakelbuchs u.d.T. Die wesentliche Gegenwart Jesu Christi in der wunderthätigen heiligen Hostie, sogenannten wunderbarlichen Gute, beym heiligen Kreuze in Augsburg (1799), neben der Historia vnd Wunderzaichen [...] von Octavian Lader (1625) und der Jubiläumsschrift Rex V. Saeculorum Eucharisticus [...] von Ignatius Kistler (1735) eines der vielen Mirakelbücher in deutscher und lateinischer Sprache für Heilig Kreuz.
Sekundärliteratur:
Deutsches Literatur Lexikon (DLL). Biographisch-bibliographisches Handbuch. Begründet von Wilhelm Kosch, fortgeführt von Carl Ludwig Lang. 3., völlig neu bearb. Aufl. 1968ff. Ca. 33 Bde. und 6 Ergänzungsbde. Bd. 30. Bern und Zürich, S. 490f.
Pörnbacher, Karl (2002): Schwäbische Literaturgeschichte. Tausend Jahre Literatur aus Bayerisch Schwaben. Anton H. Konrad Verlag, Weißenhorn, S. 206.
Externe Links:
Der Prediger und Professor Sigismund Welzhofer (1744-1810) verfasst theologische Abhandlungen, Predigten sowie ein Mirakelbuch.
Werdegang
Sigismund Welzhofer legt seine Profess 1761 im Augustiner-Chorherrenstift Heilig Kreuz in Augsburg ab. Er wird Subdekan und Sonntagsprediger, Geistlicher Rat und Theologieprofessor.
Wichtige Werke (Auswahl)
Welzhofer verfasst viele theologische Abhandlungen und (Gelegenheits-)Predigten, darunter auch eine Predigt auf den hl. Abt Magnus zu Fuessen (1772) und Ermahnungsrede zum Bethen und Vertrauen auf Gott in den jetzigen bedenklichen Zeitläuften (1793). Er ist zudem Verfasser eines Mirakelbuchs u.d.T. Die wesentliche Gegenwart Jesu Christi in der wunderthätigen heiligen Hostie, sogenannten wunderbarlichen Gute, beym heiligen Kreuze in Augsburg (1799), neben der Historia vnd Wunderzaichen [...] von Octavian Lader (1625) und der Jubiläumsschrift Rex V. Saeculorum Eucharisticus [...] von Ignatius Kistler (1735) eines der vielen Mirakelbücher in deutscher und lateinischer Sprache für Heilig Kreuz.
Deutsches Literatur Lexikon (DLL). Biographisch-bibliographisches Handbuch. Begründet von Wilhelm Kosch, fortgeführt von Carl Ludwig Lang. 3., völlig neu bearb. Aufl. 1968ff. Ca. 33 Bde. und 6 Ergänzungsbde. Bd. 30. Bern und Zürich, S. 490f.
Pörnbacher, Karl (2002): Schwäbische Literaturgeschichte. Tausend Jahre Literatur aus Bayerisch Schwaben. Anton H. Konrad Verlag, Weißenhorn, S. 206.
