Anton Herz
Der Mundartforscher Anton Herz interessiert sich ein Leben lang für das Brauchtum und die im Ostallgäu gebräuchlichen Dialektwörter. 50 Jahre lang sammelt er Mundartbegriffe aus dem Ostallgäu mit ihrer Bedeutung und Etymologie. Er stirbt am 28. Januar 2015 in Marktoberdorf.
Werdegang
Anton Herz wird 1925 in Ebenhofen geboren. 50 Jahre lang sammelt der pensionierte Lehrer Mundartbegriffe aus dem Ostallgäu mit ihrer Bedeutung und Etymologie. Zunächst auf Zetteln in Karteikästen, bis er zum 75. Geburtstag einen Computer geschenkt bekommt.
Wichtige Werke
In der Zeitschrift Das schöne Allgäu erscheinen mehrere seiner Aufsätze wie „Schwänke und Schnurren über Ortsneckereien“ (1987) und „Allgeierisch fir eis“ (1992).
2009 erscheint sein Buch Ostallgäuer Mundart. Herkunft, Redensart und Sprüche, Wortgut und Anekdoten aus dem Jüdisch-Jiddischen und allerlei Merkwürdigkeiten, Ostallgäuer und Lechtaler Berg- und Flurnamen, herausgegeben vom Förderverein mundART Allgäu.
Preise & Auszeichnungen
Für seine Verdienste um die Bewahrung des Allgäuer Dialekts erhält Anton Herz 2008 den Korbinian, den Mundartpreis des Mundartkreises Ostallgäu.
Der Mundartforscher Anton Herz interessiert sich ein Leben lang für das Brauchtum und die im Ostallgäu gebräuchlichen Dialektwörter. 50 Jahre lang sammelt er Mundartbegriffe aus dem Ostallgäu mit ihrer Bedeutung und Etymologie. Er stirbt am 28. Januar 2015 in Marktoberdorf.
Werdegang
Anton Herz wird 1925 in Ebenhofen geboren. 50 Jahre lang sammelt der pensionierte Lehrer Mundartbegriffe aus dem Ostallgäu mit ihrer Bedeutung und Etymologie. Zunächst auf Zetteln in Karteikästen, bis er zum 75. Geburtstag einen Computer geschenkt bekommt.
Wichtige Werke
In der Zeitschrift Das schöne Allgäu erscheinen mehrere seiner Aufsätze wie „Schwänke und Schnurren über Ortsneckereien“ (1987) und „Allgeierisch fir eis“ (1992).
2009 erscheint sein Buch Ostallgäuer Mundart. Herkunft, Redensart und Sprüche, Wortgut und Anekdoten aus dem Jüdisch-Jiddischen und allerlei Merkwürdigkeiten, Ostallgäuer und Lechtaler Berg- und Flurnamen, herausgegeben vom Förderverein mundART Allgäu.
Preise & Auszeichnungen
Für seine Verdienste um die Bewahrung des Allgäuer Dialekts erhält Anton Herz 2008 den Korbinian, den Mundartpreis des Mundartkreises Ostallgäu.