Pit Kinzer
Pit Kinzer ist ein aus Ottobeuren stammender Künstler, Musiker und Schriftsteller. Als Herausgeber der neuen Zeitschrift für Literatur sprachlos sowie von Prosa, Lyrik und einem Buch über Bertolt Brecht tritt er literarisch auf.
Werdegang
Pit Kinzer ist bis Mitte der 1980er-Jahre literarisch tätig; danach legt er seinen künstlerischen Schwerpunkt auf die bildende Kunst. Seit 1995 lebt und arbeitet er in Markt Rettenbach.
Wichtige Werke (Auswahl)
Ende der 1970er-Jahre arbeitet er zusammen mit Michael G. Symolka zunächst für die Literaturseiten der Augsburger Stadtzeitung Podium, 1978 geben die beiden dann die erste Ausgabe der neuen Zeitschrift für Literatur sprachlos heraus. Alle der insgesamt zehn sprachlos-Hefte enthalten auch Texte von Pit Kinzer. 1981 veröffentlicht er zusammen mit Jörg Scherkamp (1935-1983) in einer Sonderedition ein Buch über Brecht mit dem Titel In Erwägung unserer Lage. Zudem erscheint Pit Kinzers Roman Legaus oder Das Denken attackiert den Denkenden 1981 in einer vorläufigen fragmentarischen Notausgabe für die Freunde des Autors. Nach dem Tod seines Kollegen Jörg Scherkamp besorgt Pit Kinzer die Herausgabe des Lyrikbands Nichts nehme ich mit (1984), welcher ausgewählte Gedichte aus dem Nachlass Scherkamp enthält.
Externe Links:
Pit Kinzer ist ein aus Ottobeuren stammender Künstler, Musiker und Schriftsteller. Als Herausgeber der neuen Zeitschrift für Literatur sprachlos sowie von Prosa, Lyrik und einem Buch über Bertolt Brecht tritt er literarisch auf.
Werdegang
Pit Kinzer ist bis Mitte der 1980er-Jahre literarisch tätig; danach legt er seinen künstlerischen Schwerpunkt auf die bildende Kunst. Seit 1995 lebt und arbeitet er in Markt Rettenbach.
Wichtige Werke (Auswahl)
Ende der 1970er-Jahre arbeitet er zusammen mit Michael G. Symolka zunächst für die Literaturseiten der Augsburger Stadtzeitung Podium, 1978 geben die beiden dann die erste Ausgabe der neuen Zeitschrift für Literatur sprachlos heraus. Alle der insgesamt zehn sprachlos-Hefte enthalten auch Texte von Pit Kinzer. 1981 veröffentlicht er zusammen mit Jörg Scherkamp (1935-1983) in einer Sonderedition ein Buch über Brecht mit dem Titel In Erwägung unserer Lage. Zudem erscheint Pit Kinzers Roman Legaus oder Das Denken attackiert den Denkenden 1981 in einer vorläufigen fragmentarischen Notausgabe für die Freunde des Autors. Nach dem Tod seines Kollegen Jörg Scherkamp besorgt Pit Kinzer die Herausgabe des Lyrikbands Nichts nehme ich mit (1984), welcher ausgewählte Gedichte aus dem Nachlass Scherkamp enthält.