Blaue Flecke
Literaturzeitschrift des Projekts ZeitRaum
Blaue Flecke ist der Titel einer experimentellen Literaturzeitschrift der Universität Augsburg. Sie entsteht im Rahmen des Projekts ZeitRaum, einem Zusammenschluss von Studierenden, Graduierten und Dozierenden, die sich für verschiedene Formen des kreativen Schreibens und die Inszenierung literarischer Texte interessieren.
Inhalt und Aufbau
Blaue Flecke eröffnet jungen Autorinnen und Autoren sowie Studierenden der literaturwissenschaftlichen Fächer die Möglichkeit, sich publizistisch auszuprobieren und einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren. Inhaltlich befassen sich die Beiträge mit sehr unterschiedlichen Themen. Von Aufsätzen mit theoretischer Ausrichtung über literarische Kurzgeschichten und Gedichten bis hin zu Texten mit künstlerischen Illustrationen oder Designs ist alles möglich.
Geschichte
Die erste Ausgabe wird im Juli 2010 veröffentlicht. In der zweiten Ausgabe 2011 wird eine Symbiose versucht: Teams aus Autorinnen und Autoren sowie Gestalterinnen und Gestaltern schaffen gemeinsam Kunstwerke aus Text und Bild. Die dritte und bisher letzte Ausgabe erscheint 2013.
Blaue Flecke
Literaturzeitschrift des Projekts ZeitRaum
Blaue Flecke ist der Titel einer experimentellen Literaturzeitschrift der Universität Augsburg. Sie entsteht im Rahmen des Projekts ZeitRaum, einem Zusammenschluss von Studierenden, Graduierten und Dozierenden, die sich für verschiedene Formen des kreativen Schreibens und die Inszenierung literarischer Texte interessieren.
Inhalt und Aufbau
Blaue Flecke eröffnet jungen Autorinnen und Autoren sowie Studierenden der literaturwissenschaftlichen Fächer die Möglichkeit, sich publizistisch auszuprobieren und einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren. Inhaltlich befassen sich die Beiträge mit sehr unterschiedlichen Themen. Von Aufsätzen mit theoretischer Ausrichtung über literarische Kurzgeschichten und Gedichten bis hin zu Texten mit künstlerischen Illustrationen oder Designs ist alles möglich.
Geschichte
Die erste Ausgabe wird im Juli 2010 veröffentlicht. In der zweiten Ausgabe 2011 wird eine Symbiose versucht: Teams aus Autorinnen und Autoren sowie Gestalterinnen und Gestaltern schaffen gemeinsam Kunstwerke aus Text und Bild. Die dritte und bisher letzte Ausgabe erscheint 2013.