Info
Frequenz: 2005-2007
Auflage: 500-750 Exemplare
Ort: Rotthalmünster/München
Verlag: Stiftung Lyrik Kabinett, Rudolf Borchardt Archiv Rotthalmünster, Stiftung Insel Hombroich

Titan

Mitteilungen des Rudolf Borchardt Archivs

Rudolf Borchardt (1877-1945) verdanken wir die Übersetzung eines breiten Spektrums abendländischer Literatur von Pindar und Dante bis zu Swinburne und Edna St. Vincent Millay. Zusammen mit der Stiftung Lyrik Kabinett München und der Stiftung Insel Hombroich, veröffentlicht das Rudolf Borchardt Archiv Rotthalmünster die Zeitschrift Titan über Bochardt.

Inhalt und Aufbau

Auffällig ist die aufwendige, farbige Gestaltung der Zeitschrift. Auf der ersten Umschlagseite wird auf das jeweilige Thema hingeführt. Die Aufsätze zu Borchardt werden von zahlreichen Bildern, Fotos, Faksimiles und anderen gedruckten Quellen umrahmt und illustriert. Ziel der Zeitschrift ist es, „ein Forum der kritischen Kennerschaft und ein Instrument für die materialgestützte Forschung, kein Organ einer gläubig aufschauenden Gemeinschaft“ zu sein. 

Geschichte

Seit 2003 werden regelmäßig Forschungsklausuren zu Borchardt abgehalten. Der Name der Zeitschrift wird von Borchardts eigenem Zeitschriftenprojekt „Titan“ übernommen, das er 1919 als „Ideengewimmel im Zeichen von Jean Paul“ mit Hugo von Hofmannsthal verwirklichen will. Die Redaktion leiten Gerhard Schuster und Friedrich Pfäfflin. Titan wird in der Presse sehr gelobt: „Dass (Borchardts) enormes Werk nun eingetreten ist in eine Phase vorurteilsloser Erforschung, spricht sehr für den das 20. Jahrhundert sprengenden schöpferischen Gehalt eben dieses Oeuvres“ (SZ 2007).

Verwandte Inhalte
Institutionen
Institutionen