Info
Dotierung: 1. Preis: 200 Euro; 2. Preis: 100 Euro; 3. und Publikumspreis je 50 Euro
Eigene Bewerbung: ja
Vergabe: eingestellt
Ort: Bürgerhaus Schwabach, Königsplatz 33a
Organisation: Stadt Schwabach und die Bürgerstiftung „Unser Schwabach“
Kontakt: Hanne Hofherr

LesArt-Nachwuchspreis

https://www.literaturportal-bayern.de/images/lpbawards/LesArtNachwuchspreis_klein.jpg
Preisverleihung 2013 © LesArt Literaturfestival / Stadt Schwabach

Noch vor dem offiziellen Auftakt starteten die Fränkischen Literaturtage LesArt der Städte Ansbach, Lauf und Schwabach mit der jährlichen Verleihung des LesArt-Nachwuchspreises. Die Stadt Schwabach und die Bürgerstiftung „Unser Schwabach“ vergaben seit 2010 jährlich im Bürgerhaus den Preis an den regionalen AutorInnen-Nachwuchs. Die Auszeichnung ging auf eine Idee des Stadtratmitgliedes Sven Heublein zurück und war mit insgesamt 400 Euro dotiert. Der erste Platz erhielt 200 Euro, der zweite Preis 100 Euro und 50 Euro gingen jeweils an den/die dritte/n und den/die PublikumspreisträgerIn.

Ziel war es, die literarischen Nachwuchstalente zwischen 14 bis 30 Jahren aus Schwabach zu fördern. Die ein­gereichten Texte repräsentierten zahlreiche Gattungen der Literatur. Ob Gedicht oder Prosatext, Kurzkrimi, Bühnenszene oder Songtext, erlaubt war fast alles. Der Wettbewerb fand jedes Jahr unter einem bestimmten Motto statt, zum Beispiel „Herzensangelegenheiten“ (2012), „(Un)glück“ (2013) oder „Heimat. Da bin ich zu Hause“ (2014).

Eine Jury, die sich unter anderem aus dem Initiator Sven Heublein und der LesArt-Projektleiterin Hanne Hofherr zusammensetzte, traf unter den Einsendungen vorweg eine Auswahl. Die ausgewählten FinalteilnehmerInnen präsentierten ihre Texte live am Tag der Preisverleihung im Bürgerhaus Schwabach einem Publikum.

Der LesArt-Nachwuchspreis wurde 2015 zum letzten Mal vergeben.

Verwandte Inhalte
Städteporträts
Städteporträts