Jehuda-Amichai-Literaturpreis
Der Jehuda-Amichai-Literaturpreis wird für herausragende literarische Einzelwerke oder das literarische Lebenswerk eines Schriftstellers bzw. einer Schriftstellerin verliehen, welches einen wertvollen Beitrag zur Sichtbarmachung, Vermittlung und Reflexion jüdischen Lebens und jüdischer Kultur leistet.
Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Die Auszeichnung ehrt das Erbe des in Würzburg geborenen jüdischen Lyrikers Jehuda Amichai. Der Preis wird erstmals im Jahr 2024 verliehen und soll zukünftig alle zwei Jahre an Autorinnen und Autoren vergeben werden, die in ihren Werken einen Bezug zur jüdischen Geschichte und Kultur aufweisen.
Mit dem Jehuda-Amichai-Literaturpreis möchte die Stadt Würzburg herausragende literarische Einzelwerke sowie literarische Lebenswerke würdigen, die einen wertvollen Beitrag zur Sichtbarmachung, Vermittlung und Reflexion jüdischen Lebens und jüdischer Kultur leisten. Der Preis ist offen für zeitgenössische deutschsprachige oder ins Deutsche übersetzen Literatur, die entweder von jüdischen Autorinnen und Autoren verfasst oder jüdisches Leben, Kultur und Geschichte (mit)thematisieren.
Dotierung und Vergabe
Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert, der Förderpreis mit 5.000 Euro.
Bewerbung
Eigenbewerbung nicht möglich.
Der Jehuda-Amichai-Literaturpreis wird für herausragende literarische Einzelwerke oder das literarische Lebenswerk eines Schriftstellers bzw. einer Schriftstellerin verliehen, welches einen wertvollen Beitrag zur Sichtbarmachung, Vermittlung und Reflexion jüdischen Lebens und jüdischer Kultur leistet.
Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Die Auszeichnung ehrt das Erbe des in Würzburg geborenen jüdischen Lyrikers Jehuda Amichai. Der Preis wird erstmals im Jahr 2024 verliehen und soll zukünftig alle zwei Jahre an Autorinnen und Autoren vergeben werden, die in ihren Werken einen Bezug zur jüdischen Geschichte und Kultur aufweisen.
Mit dem Jehuda-Amichai-Literaturpreis möchte die Stadt Würzburg herausragende literarische Einzelwerke sowie literarische Lebenswerke würdigen, die einen wertvollen Beitrag zur Sichtbarmachung, Vermittlung und Reflexion jüdischen Lebens und jüdischer Kultur leisten. Der Preis ist offen für zeitgenössische deutschsprachige oder ins Deutsche übersetzen Literatur, die entweder von jüdischen Autorinnen und Autoren verfasst oder jüdisches Leben, Kultur und Geschichte (mit)thematisieren.
Dotierung und Vergabe
Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert, der Förderpreis mit 5.000 Euro.
Bewerbung
Eigenbewerbung nicht möglich.