Info

Institut für Zeitgeschichte

Leonrodstraße 46 b
80636 München

Leitung: Dr. Klaus Lankheit
Öffnungszeiten: Lesesaal 1: Mo. bis Fr.: 09.00-19.00 Uhr; Lesesaal 2: Mo. bis Do.: 09.00 bis 16.30 Uhr, Fr.: 09.00-12.30 Uhr.

Telefon: 089/12688-0
Fax: 089/12688-191

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gerty Spies

1. Angaben zum Bestandsbildner:

Name: Gerty Spies. *13.01.1897 in Trier, †10.10.1997 in München.
Namensvarianten: Gertrud Gumprich [Geburtsname].
Beruf: Schriftstellerin.
Gerty Spies wurde am 13. Januar 1897 als Gertrud Gumprich in Trier geboren. Ausbildung zur Kindergärtnerin in Frankfurt am Main. Seit 1929 schriftstellerische Tätigkeit in München (Schwabing). 1942 Deportation nach Theresienstadt. 1945 Rückkehr nach München. 1947 erschien ihr Gedichtband Theresienstadt, 1984 ihre autobiographischen Aufzeichnungen: Drei Jahre Theresienstadt. Sie starb am 10. Oktober 1997 in München.

2. Bestandsumfang:

3 Bde.

3. Erschließungsstand:

Der Bestand ist zur Benutzung erschlossen.

3.1. Katalogisierung:

Der Bestand wurde verzeichnet.

4. Bestand:

4.1. Werk:

- Der Bestand enthält folgende Manuskripte resp. Typoskripte:
  - Gedichte,
  - Tagebuchauszug,
  - Typoskripte von Wie ich es erlebte und von Ein Stück des Weges oder: wie es kam.

4.2 Korrespondenzen:

- Der Bestand enthält:
  - private Korrespondenz mit:
    - Ruth Spies,
    - Jacob Jacobsen,
    - Alice Frank,
  - amtliche Korrespondenz u.a. mit:
    - Amtsgericht München wegen Untersuchung gegen SS-Hauptsturmbannführer Johann Pfeuffer.

4.3. Lebensdokumente:

- Der Bestand enthält:
  - Ausweis, Armbinde,
  - Bezugsscheine aus dem Konzentrationslager Theresienstadt,
  - Urkunde der Theresienstädter Freizeit-Gestaltungs-„Gruppe Manes“,
  - Todesanzeige aus der SZ.

4.4. Sammlungen:

- Der Bestand enthält Zeichnungen aus KZ- und Anschlusszeit.

5. Zugang:

Aus konservatorischen Gründen besteht eine Benutzungsbeschränkung. Bitte beachten Sie die Sperrfristen.

6. Veröffentlichungen zum Nachlass:

- Werner Röder, Hermann Weiß & Klaus A. Lankheit: Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte. In: 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte. Eine Bilanz. Hg. von Horst Möller und Udo Wengst. München 1999, S. 105–125.

7. Vermerk zur Erwerbung:

[leer]

8. Bemerkungen:

Der zeitliche Schwerpunkt des Bestandes liegt auf dem Jahr 1939. Weitere Bestände befinden sich in der Monacensia, Literaturarchiv der Stadt München, sowie im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg. Diese wurden im Literaturportal in separaten Eintragen erfasst, bitte beachten Sie die rechtsseitige Verlinkung.

Verwandte Inhalte
Nachlässe