Hugo Kocher
1. Angaben zum Bestandsbildner:
Name: Hugo Kocher. *17.08.1904, †03.10.1972.
Namensvarianten: Max Bram, Maria Hörmann, Heinrich Neckar [Pseudonyme].
Beruf: Schriftsteller.
Hugo Kocher, ein ausgesprochener Vielschreiber, dazu begabter Zeichner mit einer besonderen Liebe für den Scherenschnitt, schrieb Abenteuer- und Tiergeschichten für zahlreiche Verlage, die er zum guten Teil selbst illustrierte.
2. Bestandsumfang:
Ca. 4 Archivkästen.
3. Erschließungsstand:
Der Bestand ist zur Benutzung erschlossen.
3.1. Katalogisierung:
Der Bestand wurde bisher nicht katalogisiert.
4. Bestand:
4.1. Werk:
Der Bestand enthält ca. 100 Typoskripte zu verschiedenen Romanen und Erzählungen Kochers.
4.2 Korrespondenzen:
[leer]
4.3. Lebensdokumente:
- Fotografien, darunter auch Aufnahmen des Bestandsbildners als Kind,
- ca. 100 Federzeichnungen (Reproduktionsvorlagen),
- Scherenschnitte,
- Aquarelle und Skizzen,
- 1 Skizzenbuch,
- 1 Keramikporträtbüste.
4.4. Sammlungen:
- Sammlung zahlreicher, teils mehrfach vorhandener Belegexemplare der Schriften Kochers ab 1945.
5. Zugang:
Eine Benutzung ist für wissenschaftliche Zwecke gestattet.
6. Veröffentlichungen zum Nachlass:
Jella Lepman: Die Kinderbuchbrücke. Neuauflage zum 50jährigen Bestehen der Internationalen Jugendbibliothek, München 1999 (mit Register).
7. Vermerk zur Erwerbung:
Nach dem Tod von Kochers Ehefrau Hedwig, die unter dem Pseudonym Hedwig Erb ebenfalls schriftstellerisch tätig war und Unterhaltungsromane verfasste, verhinderte Oberstudienrat Norbert Graßl, seinerzeit Präsidiumsmitglied der Internationalen Jugendbibliothek e.V., dass der literarische Nachlass Kochers vernichtet wurde und sorgte für seine Übernahme durch die IJB.
8. Bemerkungen:
[leer]
Hugo Kocher
1. Angaben zum Bestandsbildner:
Name: Hugo Kocher. *17.08.1904, †03.10.1972.
Namensvarianten: Max Bram, Maria Hörmann, Heinrich Neckar [Pseudonyme].
Beruf: Schriftsteller.
Hugo Kocher, ein ausgesprochener Vielschreiber, dazu begabter Zeichner mit einer besonderen Liebe für den Scherenschnitt, schrieb Abenteuer- und Tiergeschichten für zahlreiche Verlage, die er zum guten Teil selbst illustrierte.
2. Bestandsumfang:
Ca. 4 Archivkästen.
3. Erschließungsstand:
Der Bestand ist zur Benutzung erschlossen.
3.1. Katalogisierung:
Der Bestand wurde bisher nicht katalogisiert.
4. Bestand:
4.1. Werk:
Der Bestand enthält ca. 100 Typoskripte zu verschiedenen Romanen und Erzählungen Kochers.
4.2 Korrespondenzen:
[leer]
4.3. Lebensdokumente:
- Fotografien, darunter auch Aufnahmen des Bestandsbildners als Kind,
- ca. 100 Federzeichnungen (Reproduktionsvorlagen),
- Scherenschnitte,
- Aquarelle und Skizzen,
- 1 Skizzenbuch,
- 1 Keramikporträtbüste.
4.4. Sammlungen:
- Sammlung zahlreicher, teils mehrfach vorhandener Belegexemplare der Schriften Kochers ab 1945.
5. Zugang:
Eine Benutzung ist für wissenschaftliche Zwecke gestattet.
6. Veröffentlichungen zum Nachlass:
Jella Lepman: Die Kinderbuchbrücke. Neuauflage zum 50jährigen Bestehen der Internationalen Jugendbibliothek, München 1999 (mit Register).
7. Vermerk zur Erwerbung:
Nach dem Tod von Kochers Ehefrau Hedwig, die unter dem Pseudonym Hedwig Erb ebenfalls schriftstellerisch tätig war und Unterhaltungsromane verfasste, verhinderte Oberstudienrat Norbert Graßl, seinerzeit Präsidiumsmitglied der Internationalen Jugendbibliothek e.V., dass der literarische Nachlass Kochers vernichtet wurde und sorgte für seine Übernahme durch die IJB.
8. Bemerkungen:
[leer]
Kommentare
Hallo, mein Name ist Hans-Dieter Brune, geboren am 10.12.1951. Ich habe als Kind sehr gerne die Bücher von Hugo Kocher gelesen, besonders seine Tierbücher, eigentlich lese ich sie bis heute. Gibt es eigentlich einen Lebenslauf von ihm, wo er herkommt, usw.? Das würde mich sehr interessieren. Mit freundlichen Grüßen Hans-Dieter Brune
Sehr geehrter Herr Brune, ja, gibt es: "Norbert Schneider: Hugo Kocher als Jugendschriftsteller. Trier 1961." Link:
http://gateway-bayern.de/BV019310953 Mit freundlichen Grüßen, Peter Czoik
Für mich und die Jugendbibliothek Blutenburg habe ich alles zusammen getragen, was ich über Hugo Kocher finden konnte. Lebenslauf, Werkverzeichnis, etc. Ich kannte Kocher persönlich. Seine Geburtsdaten sind 17.8.1904 bis 3.10.1972.
Grüezi Ich suche dringend zum Vorlesen für meine Enkelkinder das Buch "Die Mammutjäger". Könnten Sie mir da weiterhelfen? Viele Grüsse Frank R.Gebhardt
Sehr geehrter Herr Gebhardt, das Buch gibt es in der Internationalen Jugendbibliothek (über Fernleihe) oder antiquarisch. Hier die Links:
Ausgabe von 1940:
http://gateway-bayern.de/BV039423524
Ausgabe von 1954:
http://gateway-bayern.de/BV039423525
ZVAB:
http://www.zvab.com/Mammutj%C3%A4ger-Kocher-Hugo/235070762/buch