111 Kirchen in Franken. Wo es jeder anders weiß: So wünscht sich Gott sein Haus
Die Ausstellung zum Buch „111 Kirchen in Franken, die man gesehen haben muss“ präsentiert Fotografien zahlreicher Orte des Glaubens in Franken, gepaart mit Texten des Coburger Autors Martin Droschke. In den rund 20 gezeigten Bild-Text-Paaren geht es informativ als auch humoristisch um die Frage, wo Kirchen und Gebetsstätten auch heute noch auf stabilen – religiösen – Fundamenten stehen. Die Ausstellung zeigt damit die Vielfalt der unterschiedlichen, für Franken typischen und über Jahrhunderte - im Guten wie im Schlechten - prägenden Glaubensorte. Sie versucht damit, die vielen Facetten der fränkischen Religiosität von einst, aber auch von heute, abzubilden.
Begrüßung: Dr. Christine Sauer, Stellvertretende Leitung der Stadtbibliothek Nürnberg
Einführung: Kuratorin und Kunsthistorikerin Ulrike Götz, NurembergArtSyndicate
Rundgang durch die Ausstellung mit Autor Martin Droschke.
Anmeldung erwünscht unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
111 Kirchen in Franken. Wo es jeder anders weiß: So wünscht sich Gott sein Haus

Die Ausstellung zum Buch „111 Kirchen in Franken, die man gesehen haben muss“ präsentiert Fotografien zahlreicher Orte des Glaubens in Franken, gepaart mit Texten des Coburger Autors Martin Droschke. In den rund 20 gezeigten Bild-Text-Paaren geht es informativ als auch humoristisch um die Frage, wo Kirchen und Gebetsstätten auch heute noch auf stabilen – religiösen – Fundamenten stehen. Die Ausstellung zeigt damit die Vielfalt der unterschiedlichen, für Franken typischen und über Jahrhunderte - im Guten wie im Schlechten - prägenden Glaubensorte. Sie versucht damit, die vielen Facetten der fränkischen Religiosität von einst, aber auch von heute, abzubilden.
Begrüßung: Dr. Christine Sauer, Stellvertretende Leitung der Stadtbibliothek Nürnberg
Einführung: Kuratorin und Kunsthistorikerin Ulrike Götz, NurembergArtSyndicate
Rundgang durch die Ausstellung mit Autor Martin Droschke.
Anmeldung erwünscht unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.