Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Besprochen wird im August: RAFIK SCHAMI: Das Fremde und das Eigene Das Thema Reisen hat es uns angetan. Wir umrunden und ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Besprochen wird im August: RAFIK SCHAMI: Das Fremde und das Eigene Das Thema Reisen hat es uns angetan. Wir umrunden und ... mehr ›