Nächstenliebe auf und zwischen den Zeilen. Lesung und Publikumsgespräch.
Der Bayerische Kunstförderpreisträger Robert Wolfgang Segel aus Fürth stellt Passagen aus seinem Debütroman "Ein Schaben" (Schillo Verlag, München) und dem Erzählband "so lose" (Edition Promenade, Fürth) vor. Auf und zwischen seinen Zeilen wird ein sehr persönlicher Glaube und die (Nicht-)Religiosität seiner Figuren lebendig. Als Religionslehrer beleuchtet der Autor vor allem Menschen am Rande unserer Gesellschaft und gibt ihnen dadurch ein literarisches Gewicht.
Robert Wolfgang Segel ist seit seinen Teenagerjahren im CVJM Stadeln und im CVJM Zeltlager Badsee ehrenamtlich aktiv. Er kuratiert die Kulturbühne "KulturKiste" in der Kofferfabrik und die Lesebühne "Rooftop Stories" in der Innenstadtbibliothek Fürth. Aktuell nutzt er den Gemeindesaal von St. Paul als kreativen Rückzugsort, um an seinem zweiten Roman "Und die Quallen im Meer?" zu schreiben, der die Situation von Geflohenen in Thessaloniki in den Fokus rückt.
Nächstenliebe auf und zwischen den Zeilen. Lesung und Publikumsgespräch.
Der Bayerische Kunstförderpreisträger Robert Wolfgang Segel aus Fürth stellt Passagen aus seinem Debütroman "Ein Schaben" (Schillo Verlag, München) und dem Erzählband "so lose" (Edition Promenade, Fürth) vor. Auf und zwischen seinen Zeilen wird ein sehr persönlicher Glaube und die (Nicht-)Religiosität seiner Figuren lebendig. Als Religionslehrer beleuchtet der Autor vor allem Menschen am Rande unserer Gesellschaft und gibt ihnen dadurch ein literarisches Gewicht.
Robert Wolfgang Segel ist seit seinen Teenagerjahren im CVJM Stadeln und im CVJM Zeltlager Badsee ehrenamtlich aktiv. Er kuratiert die Kulturbühne "KulturKiste" in der Kofferfabrik und die Lesebühne "Rooftop Stories" in der Innenstadtbibliothek Fürth. Aktuell nutzt er den Gemeindesaal von St. Paul als kreativen Rückzugsort, um an seinem zweiten Roman "Und die Quallen im Meer?" zu schreiben, der die Situation von Geflohenen in Thessaloniki in den Fokus rückt.
