Info
18.03.2026
19 Uhr
Literaturhaus Nürnberg, Luitpoldstraße 6, Nürnberg
Eintritt: 14,96 EUR; 6,70 EUR (erm.)

Silke Scheuermann: Zum Welttag der Poesie eine poetische Menschheitsgeschichte der großen Lyrikerin

Moderation: Dirk Kruse

Seit vor 25 Jahren ihr erster Gedichtband „Der Tag, an dem die Möwen zweistimmig sangen“ erschien, gehört Silke Scheuermanns zu den bedeutendsten Lyrikerinnen deutscher Sprache. Ihr neuer Gedichtband „Zweites Buch der Unruhe“ ist eine lyrische Menschheitsgeschichte von der Schöpfung bis zu den Algorithmen der künstlichen Intelligenz. Märchen und Mythos, Natur und Künstliches, Evolution und technischer Fortschritt verschmelzen zu einer wundersamen Zivilisation voll poetischer Risse. Das reicht vom paradiesischen Apfel über König Midas und Scheherazade bis zu Rilkes Panther und Barbies Plastikträumen.

Silke Scheuermann wurde 1973 in Karlsruhe geboren und lebt in Offenbach am Main. Zwischen 2001 und 2016 veröffentlichte sie zahlreiche preisgekrönte Lyrikbände („Der zärtlichste Punkt im All“, „Skizze vom Gras“) und vier Romane („Die Stunde zwischen Hund und Wolf“, „Wovon wir lebten“). Jetzt ist nach zehn Jahren endlich mit „Zweites Buch der Unruhe“ ein neuer, herausragender Gedichtband erschienen. Silke Scheuermann war Stipendiatin in der Villa Massimo in Rom und erhielt zahlreiche Literaturpreise, darunter die Goethe-Medaille, den Bertolt Brecht Literaturpreis und den Hölty-Preis, die am höchsten dotierte Lyrikauszeichnung im deutschsprachigen Raum.



Externe Links:

Weitere Informationen

Verwandte Inhalte