Vortrag und Konzert: Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht
Vorträge (je 30 Minuten)
- 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
- 21:45 Uhr: Ellen Presser
21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska
Eine Synagoge ist von zentraler Bedeutung für religiöses jüdisches Leben.
Das griechische Wort steht für ein »Haus der Versammlung«, hebr. »Bet HaKnesset«. Der Vortrag thematisiert, woher der Name der Münchner Hauptsynagoge »Ohel Jakob« kommt, welche baulichen Besonderheiten es gibt und welche Rolle Musik spielt. Dazu gibt es Auftritte des Synagogenchors »Schma Kaulenu«, hebr. Höre unsere Stimme.
Bis 22 Uhr bietet das Restaurant Einstein im Jüdischen Gemeindezentrum koschere Speisen.
Vortrag und Konzert: Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht
Vorträge (je 30 Minuten)
- 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
- 21:45 Uhr: Ellen Presser
21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska
Eine Synagoge ist von zentraler Bedeutung für religiöses jüdisches Leben.
Das griechische Wort steht für ein »Haus der Versammlung«, hebr. »Bet HaKnesset«. Der Vortrag thematisiert, woher der Name der Münchner Hauptsynagoge »Ohel Jakob« kommt, welche baulichen Besonderheiten es gibt und welche Rolle Musik spielt. Dazu gibt es Auftritte des Synagogenchors »Schma Kaulenu«, hebr. Höre unsere Stimme.
Bis 22 Uhr bietet das Restaurant Einstein im Jüdischen Gemeindezentrum koschere Speisen.