Lesung mit Janosch Delcker
Wie künstliche Intelligenz unser Denken entschlüsselt und wir trotzdem die Kontrolle behalten
Janosch Delcker präsentiert tiefgründige Einblicke in die Welt der KI-Technologie, die nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch wichtige Diskussionen über die Zukunft unserer Gesellschaft anstoßen.
Ein besonderes Augenmerk legt das Buch auf die Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen, deren Fortschritte bereits heute beeindruckend sind. Diese Technologien stehen zwar noch nicht unmittelbar bevor, aber dennoch betont Janosch Delcker, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um über Schutzmechanismen nachzudenken. Er fordert uns auf, uns mit den Möglichkeiten und Risiken neuer Technologien auseinanderzusetzen und aktiv Lösungen zu entwickeln, die unsere Freiheit, Ethik und Privatsphäre bewahren.
Janosch Delcker ist Journalist und lebt in Berlin. Als Chief Technology Correspondent der Deutschen Welle berichtet er über künstliche Intelligenz und Digitalpolitik. Seine Reportagen wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem von der US Foreign Press Association.
Lesung mit Janosch Delcker
Wie künstliche Intelligenz unser Denken entschlüsselt und wir trotzdem die Kontrolle behalten
Janosch Delcker präsentiert tiefgründige Einblicke in die Welt der KI-Technologie, die nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch wichtige Diskussionen über die Zukunft unserer Gesellschaft anstoßen.
Ein besonderes Augenmerk legt das Buch auf die Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen, deren Fortschritte bereits heute beeindruckend sind. Diese Technologien stehen zwar noch nicht unmittelbar bevor, aber dennoch betont Janosch Delcker, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um über Schutzmechanismen nachzudenken. Er fordert uns auf, uns mit den Möglichkeiten und Risiken neuer Technologien auseinanderzusetzen und aktiv Lösungen zu entwickeln, die unsere Freiheit, Ethik und Privatsphäre bewahren.
Janosch Delcker ist Journalist und lebt in Berlin. Als Chief Technology Correspondent der Deutschen Welle berichtet er über künstliche Intelligenz und Digitalpolitik. Seine Reportagen wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem von der US Foreign Press Association.