Bae Suah liest aus ihrem Roman
Der Roman Weiße Nacht, bei Suhrkamp erschienen, ist ein flirrender Fiebertraum, in dem wir in eine Welt eintauchen, die unter dem Sichtbaren liegt. Eine Welt, in der mehrere Versionen unserer selbst gleichzeitig existieren und die von Schönheit und Güte und Surrealem bewohnt ist.
Bae Suah, geboren 1965 in Seoul, studierte Chemie und schrieb versehentlich ihre erste Kurzgeschichte, als sie das 10-Fingersystem am Computer lernte. Heute gilt sie als die originellste Stimme der koreanischen Gegenwartsliteratur. Sie hat zahlreiche Romane und Erzählungsbände veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Weisse Nacht ist ihr erster Roman auf Deutsch. Daneben hat sie u.a. Kafka, Robert Walser, Thomas Bernhard, Peter Handke, W.G. Sebald und Aglaya Veterani ins Koreanische übersetzt. Bae Suah lebt in Seoul und Berlin.
(Suhrkamp Verlag)
Bae Suah liest aus ihrem Roman
Der Roman Weiße Nacht, bei Suhrkamp erschienen, ist ein flirrender Fiebertraum, in dem wir in eine Welt eintauchen, die unter dem Sichtbaren liegt. Eine Welt, in der mehrere Versionen unserer selbst gleichzeitig existieren und die von Schönheit und Güte und Surrealem bewohnt ist.
Bae Suah, geboren 1965 in Seoul, studierte Chemie und schrieb versehentlich ihre erste Kurzgeschichte, als sie das 10-Fingersystem am Computer lernte. Heute gilt sie als die originellste Stimme der koreanischen Gegenwartsliteratur. Sie hat zahlreiche Romane und Erzählungsbände veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Weisse Nacht ist ihr erster Roman auf Deutsch. Daneben hat sie u.a. Kafka, Robert Walser, Thomas Bernhard, Peter Handke, W.G. Sebald und Aglaya Veterani ins Koreanische übersetzt. Bae Suah lebt in Seoul und Berlin.
(Suhrkamp Verlag)