Info
Gegründet: 1995
Dauer: alle zwei Jahre, ca. 15 Tage
Ort: Gastpiele an versch. Orten der Stadt München

Theaterfestival SPIELART

Das internationale Theaterfestival SPIELART findet seit 1995 alle zwei Jahre in München statt. Zu Gast sind in der Regel über 20 internationale Theater- und Performancegruppen. 

 

Veranstaltungen

SPIELART verwandelt die Stadt München alle zwei Jahre in eine Bühne für die intensive Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Alles in Form von Inszenierungen, Performances, Lectures und Installationen – viele davon als deutsche Erst- oder Uraufführungen. 

Außergewöhnliche Veranstaltungsformate eröffnen dem Münchner Publikum vielfältige Zugänge zum Festivalprogramm: Partizipative Stadtprojekte, wie CITYWORKS (2013), GLOBAL ANGST (2021) oder GGGNHM – guggenheim in münchen? (2023), sowie das Festivalzentrum als Ort des Verweilens, für ausgelassene Partys und Konzerte, laden dazu ein, Teil der SPIELART-Community zu werden.

Seit 2008 werden auch vermehrt Diskursreihen integriert, z.B. 2017 das Symposium SHOW ME THE WORLD oder das Diskurs- und Performance-Wochenende CROSSING OCEANS. 

SPIELART schafft nachhaltige Beziehungen zu lokalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern und setzt sich aktiv für die Nachwuchsförderung sowie für eine strukturelle Verbesserung der internationalen Theaterproduktion ein. Dafür zeigt das Festival in erster Linie freie Gruppen, die einen experimentellen Zugang zur Kunstform Theater pflegen.

Internationale Ko-Kuratorinnen und Kuratoren dienen als Impulsgeber. Die daraus entstandenen Arbeitsbeziehungen, insbesondere nach Afrika und Asien, haben sich durch eigenständige Mentorenprojekte weiter vertieft.

 

Geschichte

Das Theaterfestival SPIELART existiert seit 1995 und schließt an die Tradition der Theaterfestivals in München (1979-1985) unter Thomas Petz an.