Info
9.07.2025
19 Uhr
Stadtbibliothek Erlangen - Innenhof, Marktplatz 1, Erlangen
Eintritt: frei

Thomas Lehr liest

Moderation: Aura Heydenreich (Literaturwissenschaftlerin) und Klaus Mecke (Physiker)

An einem lichtstrahlenden Augusttag findet sich eine Gästegruppe des CERN in einer außergewöhnlichen Situation wieder: Die Zeit steht still. Hat der Teilchenbeschleuniger eine Zeitkatastrophe verursacht? Was bedeutet das für das Weiterleben der handelnden Personen? Was kann man an einem einzigen Augusttag über die Welt erfahren, wenn ein Sonnenphysiker und ein Kulturwissenschaftler bei der Vernissage einer Künstlerin wie im Zentrum einer Galaxienspirale aufeinandertreffen? Und was erfahren wir über die Geheimnisse des Universums in den Bekenntnissen eines Außerirdischen?

Hierbei stellen sich auch Fragen an den Schriftsteller: Ist Literatur ein "Erkenntnisinstrument"? Wie wird das Wissen der Physik mit anderen Diskursen und Wissenshorizonten verschränkt? Kann die Trennung zwischen Kunst und Wissenschaft aufgehoben werden?

Eine Veranstaltung aus der Reihe "Quanten: Das Wissen der Literatur" zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft 2025



Externe Links:

Weitere Informationen