Lesung und Gespräch mit Anne Frank
Ruth Löbner hat die Kurzgeschichten der Anne Frank, die zusammen mit dem Tagebuch von Miep Gies im Hinterhaus auf dem Boden gefunden wurden, aus dem Niederländischen übersetzt. Sie stellt die Geschichten vor, die jetzt in einer neuen Ausgabe (Jacoby & Stuart) mit liebevollen Illustrationen erschienen sind.
Anne Frank ist vor allem für ihr Tagebuch bekannt, das sie im Hinterhaus führte. Was viele nicht wissen, ist, dass Anne auch Kurzgeschichten geschrieben hat. Sie nennt sie in ihrem Tagebuch „meine Füller-Kinder“. Die Geschichten reichen von Ereignissen im Hinterhaus über Märchen und Zwergengeschichten bis hin zu Erinnerungen an ihre Schulzeit. Anne beginnt sogar mit der Arbeit an einem Roman, in den sie die Lebensgeschichte ihres Vaters einbezieht. Anne bedauerte, dass sie nicht zeichnen konnte. 46 Top-Illustrator:innen aus aller Welt haben sich dieser Aufgabe (erschienen bei Jacoby & Stuart) angenommen. Die Texte hat Ruth Löbner aus dem Niederländischen übersetzt.
Lesung und Gespräch mit Anne Frank
Ruth Löbner hat die Kurzgeschichten der Anne Frank, die zusammen mit dem Tagebuch von Miep Gies im Hinterhaus auf dem Boden gefunden wurden, aus dem Niederländischen übersetzt. Sie stellt die Geschichten vor, die jetzt in einer neuen Ausgabe (Jacoby & Stuart) mit liebevollen Illustrationen erschienen sind.
Anne Frank ist vor allem für ihr Tagebuch bekannt, das sie im Hinterhaus führte. Was viele nicht wissen, ist, dass Anne auch Kurzgeschichten geschrieben hat. Sie nennt sie in ihrem Tagebuch „meine Füller-Kinder“. Die Geschichten reichen von Ereignissen im Hinterhaus über Märchen und Zwergengeschichten bis hin zu Erinnerungen an ihre Schulzeit. Anne beginnt sogar mit der Arbeit an einem Roman, in den sie die Lebensgeschichte ihres Vaters einbezieht. Anne bedauerte, dass sie nicht zeichnen konnte. 46 Top-Illustrator:innen aus aller Welt haben sich dieser Aufgabe (erschienen bei Jacoby & Stuart) angenommen. Die Texte hat Ruth Löbner aus dem Niederländischen übersetzt.