Poesie-Café
Der Verein Poesieboten e.V. lädt am Sonntag, den 21. Juli 2024, zu einem Spaziergang mit anschließendem poetischen Kaffeekränzchen im Pop-up-Café „Himmelblau“ im Friedhof am Perlacher Forst ein.
Poesie-Walk ab 13 Uhr
Treffpunkt ist der Eingang Nähe Schwanseeplatz um 13 Uhr. Von dort flanieren die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Friedhofsverwalter Thomas Fleckenstein unter anderem zu den Gräbern der Geschwister Scholl, wo Texte von Sophie Scholl vorgetragen werden. Durch die parkartige Anlage geht es vorbei an der letzten Ruhestätte von Franz Beckenbauer zum Café „Himmelblau“.
Poesie-Café ab 14.15 Uhr
Ankunft in dem Pop-up-Café auf der großen Wiese vor der Aussegnungshalle wird gegen 14 Uhr 15 sein. Unter den schattigen Bäumen kann die Gruppe dann Kaffee und Kuchen, die in einem leuchtend blauen Bauwagen auf Spendenbasis angeboten werden, genießen. Dazu gibt es selbstverfasste Lyrik: Wer ein Gedicht geschrieben hat, das sich mit Trauer, Tod und Loslassen beschäftigt, kann es hier vortragen.
Außerdem liest die aus Mexiko stammende Münchnerin Isis Marschall aus ihrem Kinderbuch „Haben Omas schon mit Dinosauriern gelebt?“. Darin geht es um den kindlichen Umgang mit dem Tod in Anknüpfung an den mexikanischen Totenkult.
Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung per E-Mail an
Die vorgetragenen Gedichte können vor Ort auch bei dem Lyrikwettbewerb Gedicht des Monats eingereicht werden und haben damit die Chance, in einem Wandkalender für 2025 veröffentlicht zu werden.
Das Pop-up-Café „Himmelblau“ ist eine Initiative der evangelischen Kirche.
Ausweichtermin bei stürmischem Wetter: Sonntag, 28.7.2024
Poesie-Café

Der Verein Poesieboten e.V. lädt am Sonntag, den 21. Juli 2024, zu einem Spaziergang mit anschließendem poetischen Kaffeekränzchen im Pop-up-Café „Himmelblau“ im Friedhof am Perlacher Forst ein.
Poesie-Walk ab 13 Uhr
Treffpunkt ist der Eingang Nähe Schwanseeplatz um 13 Uhr. Von dort flanieren die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Friedhofsverwalter Thomas Fleckenstein unter anderem zu den Gräbern der Geschwister Scholl, wo Texte von Sophie Scholl vorgetragen werden. Durch die parkartige Anlage geht es vorbei an der letzten Ruhestätte von Franz Beckenbauer zum Café „Himmelblau“.
Poesie-Café ab 14.15 Uhr
Ankunft in dem Pop-up-Café auf der großen Wiese vor der Aussegnungshalle wird gegen 14 Uhr 15 sein. Unter den schattigen Bäumen kann die Gruppe dann Kaffee und Kuchen, die in einem leuchtend blauen Bauwagen auf Spendenbasis angeboten werden, genießen. Dazu gibt es selbstverfasste Lyrik: Wer ein Gedicht geschrieben hat, das sich mit Trauer, Tod und Loslassen beschäftigt, kann es hier vortragen.
Außerdem liest die aus Mexiko stammende Münchnerin Isis Marschall aus ihrem Kinderbuch „Haben Omas schon mit Dinosauriern gelebt?“. Darin geht es um den kindlichen Umgang mit dem Tod in Anknüpfung an den mexikanischen Totenkult.
Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung per E-Mail an
Die vorgetragenen Gedichte können vor Ort auch bei dem Lyrikwettbewerb Gedicht des Monats eingereicht werden und haben damit die Chance, in einem Wandkalender für 2025 veröffentlicht zu werden.
Das Pop-up-Café „Himmelblau“ ist eine Initiative der evangelischen Kirche.
Ausweichtermin bei stürmischem Wetter: Sonntag, 28.7.2024