Online-Fortbildung für Büchereiteams und MINT-Begeisterte
Zum 5. mint-Tag am 5. März 2024, dem Welttag des Hörens, dreht sich alles rund um den Schall. Was ist Schall, wie können wir hören und was haben Klänge und Musik mit Physik zu tun? Anhand von kleinen und größeren (Mitmach-)Experimenten, Kurzvorträgen, einer Buchvorstellung und einem abschließenden Papier-Instrumentenbaukurs nähern wir uns dem diesjährigen Schwerpunktthema.
In dieser Online-Fortbildung erleben Büchereiteams und Interessierte praxisnah verschiedene Konzepte, die sie selbst in ihrer Arbeit umsetzen können. Wir freuen uns sehr, Sie beim 5. mint-Tag online begrüßen zu dürfen!
Bitte melden Sie sich bis zum 27. Februar 2024 unter
Weitere Informationen zu mint finden Sie unter www.michaelsbund.de/mint/.
Bei Rückfragen zum 5. mint-Tag wenden Sie sich gerne an: Christina Walter:
Online-Fortbildung für Büchereiteams und MINT-Begeisterte

Zum 5. mint-Tag am 5. März 2024, dem Welttag des Hörens, dreht sich alles rund um den Schall. Was ist Schall, wie können wir hören und was haben Klänge und Musik mit Physik zu tun? Anhand von kleinen und größeren (Mitmach-)Experimenten, Kurzvorträgen, einer Buchvorstellung und einem abschließenden Papier-Instrumentenbaukurs nähern wir uns dem diesjährigen Schwerpunktthema.
In dieser Online-Fortbildung erleben Büchereiteams und Interessierte praxisnah verschiedene Konzepte, die sie selbst in ihrer Arbeit umsetzen können. Wir freuen uns sehr, Sie beim 5. mint-Tag online begrüßen zu dürfen!
Bitte melden Sie sich bis zum 27. Februar 2024 unter
Weitere Informationen zu mint finden Sie unter www.michaelsbund.de/mint/.
Bei Rückfragen zum 5. mint-Tag wenden Sie sich gerne an: Christina Walter: