50. Grasser Slam
Der hauseigene Poetry Slam des Erasmus-Grasser-Gymnasiums feiert Jubiläum und führt am Ende seiner 10. Saison seinen 50. Slam durch. Doch was ist ein Poetry Slam eigentlich?
Hier treten Poetinnen und Poeten mit eigenen Texten an das Mikrofon – hierbei ist ein Zeitlimit von 7 Minuten und ein Requsitenverbot einzuhalten. Im Anschluss entscheidet das Publikum, wer den Abend gewonnen hat.
Als U20-Slam gestartet, lassen wir auch ältere Auftretende auf der Bühne – diese fordern im “Alte-Säcke-Battle“ die Veranstalter hinaus.
Ein Poetry Slam ist immer eine Wundertüte – man weiß vorher nie, was drin ist, unterhaltsam ist es aber auf alle Fälle immer.
Moderiert wird das Ganze wie immer von Davud Pivac und Damiano di Muro. Zu unserem Jubiläum haben wir uns auch einen musikalischen Gast eingeladen: Bianca Ama Pola wird uns mit ihren Liedern verzaubern.
50. Grasser Slam

Der hauseigene Poetry Slam des Erasmus-Grasser-Gymnasiums feiert Jubiläum und führt am Ende seiner 10. Saison seinen 50. Slam durch. Doch was ist ein Poetry Slam eigentlich?
Hier treten Poetinnen und Poeten mit eigenen Texten an das Mikrofon – hierbei ist ein Zeitlimit von 7 Minuten und ein Requsitenverbot einzuhalten. Im Anschluss entscheidet das Publikum, wer den Abend gewonnen hat.
Als U20-Slam gestartet, lassen wir auch ältere Auftretende auf der Bühne – diese fordern im “Alte-Säcke-Battle“ die Veranstalter hinaus.
Ein Poetry Slam ist immer eine Wundertüte – man weiß vorher nie, was drin ist, unterhaltsam ist es aber auf alle Fälle immer.
Moderiert wird das Ganze wie immer von Davud Pivac und Damiano di Muro. Zu unserem Jubiläum haben wir uns auch einen musikalischen Gast eingeladen: Bianca Ama Pola wird uns mit ihren Liedern verzaubern.