Eugène Ionesco: "Die Nashörner" - ENTFÄLLT!
In Ionescos Theaterstück "Die Nashörner" (1957) verwandeln sich die Einwohner einer Stadt nach und nach in Nashörner. Nur die Hauptfigur Bérenger bleibt seinem Menschsein treu. Ionesco wendet sich mit diesem Werk gegen Ideologien und den davon ausgehenden Gruppenzwängen und wirft Fragen zu Konformismus, Gewalt, Gleichgültigkeit, sozialem Druck und Diskriminierung von Minderheiten auf. In diesem Lektürekurs wollen wir dieses Werk im Hinblick auf die aktuelle Situation verorten und in seiner historischen Dimension einordnen.
TERMINE:
Freitag • 16.06.2023 • 18:15 – 19:45 Uhr
Freitag • 23.06.2023 • 18:15 – 19:45 Uhr
Freitag • 30.06.2023 • 18:15 – 19:45 Uhr
Eugène Ionesco: "Die Nashörner" - ENTFÄLLT!

In Ionescos Theaterstück "Die Nashörner" (1957) verwandeln sich die Einwohner einer Stadt nach und nach in Nashörner. Nur die Hauptfigur Bérenger bleibt seinem Menschsein treu. Ionesco wendet sich mit diesem Werk gegen Ideologien und den davon ausgehenden Gruppenzwängen und wirft Fragen zu Konformismus, Gewalt, Gleichgültigkeit, sozialem Druck und Diskriminierung von Minderheiten auf. In diesem Lektürekurs wollen wir dieses Werk im Hinblick auf die aktuelle Situation verorten und in seiner historischen Dimension einordnen.
TERMINE:
Freitag • 16.06.2023 • 18:15 – 19:45 Uhr
Freitag • 23.06.2023 • 18:15 – 19:45 Uhr
Freitag • 30.06.2023 • 18:15 – 19:45 Uhr