Musikalische Lesung aus den Texten Elisabeth Dauthendeys
Beispiele ihrer literarischen Wirkung mit musikalischer Ummalung. Elisabeth Dauthendey wird dargestellt als frühe deutsche Frauenrechtlerin (Auszüge aus den Essays), als Lyrikerin, als Märchen-Dichterin (mit „Die Zauberflöte“) und als Novellistin (mit „Drei ganz junge Mädchen).
Regie und Textauswahl: Norbert Bertheau, mit Uwe Dietrich, Katharina Schmelter, Norbert Bertheau, Iris Müller (Flöten, Percussion) und Benjamin Scherpf (Flöten).
Reservierung im Falkenhaus (ohne Ermäßigungen) und unter www.theater-ensemble.net oder Tel. 0931-44545.
Musikalische Lesung aus den Texten Elisabeth Dauthendeys

Beispiele ihrer literarischen Wirkung mit musikalischer Ummalung. Elisabeth Dauthendey wird dargestellt als frühe deutsche Frauenrechtlerin (Auszüge aus den Essays), als Lyrikerin, als Märchen-Dichterin (mit „Die Zauberflöte“) und als Novellistin (mit „Drei ganz junge Mädchen).
Regie und Textauswahl: Norbert Bertheau, mit Uwe Dietrich, Katharina Schmelter, Norbert Bertheau, Iris Müller (Flöten, Percussion) und Benjamin Scherpf (Flöten).
Reservierung im Falkenhaus (ohne Ermäßigungen) und unter www.theater-ensemble.net oder Tel. 0931-44545.