Musikalische Lesung nach Werken von Edgar Allan Poe
Matthias Eberth ist kein unbeschriebenes Blatt in Gauting. Zusammen mit seinem Vater, dem Schauspieler der Münchner Kammerspiele Claus Eberth, der auch jahrzehntelang in Gauting beheimatet war, erhielten die beiden 2005 den Publikumspreis für die Lesung „Im Schatten eines großen Mannes“, über die problematische Beziehung zwischen Thomas Mann und seinem Sohn Klaus Mann.
Ein generationsübergreifendes Kulturereignis wiederholt sich nun mit Matthias Eberth und Tochter Luisa Eberth. Der Regisseur und Schauspieler und die Musikerin verzaubern mit einer musikalischen Lesung, basierend auf Werken von Edgar Allan Poe. Passend zur Jahreszeit nehmen die beiden Protagonisten die Zuschauer mit in eine Welt der herbstlichen Melancholie, der Leidenschaft und Fantasie. Matthias Eberth erzählt Geschichten über Verlust und ewige, unsterbliche Liebe. Musikalisch mit Gesang und Klavier hat Luisa Eberth die Gedichte des großen Meisters vertont.
Musikalische Lesung nach Werken von Edgar Allan Poe

Matthias Eberth ist kein unbeschriebenes Blatt in Gauting. Zusammen mit seinem Vater, dem Schauspieler der Münchner Kammerspiele Claus Eberth, der auch jahrzehntelang in Gauting beheimatet war, erhielten die beiden 2005 den Publikumspreis für die Lesung „Im Schatten eines großen Mannes“, über die problematische Beziehung zwischen Thomas Mann und seinem Sohn Klaus Mann.
Ein generationsübergreifendes Kulturereignis wiederholt sich nun mit Matthias Eberth und Tochter Luisa Eberth. Der Regisseur und Schauspieler und die Musikerin verzaubern mit einer musikalischen Lesung, basierend auf Werken von Edgar Allan Poe. Passend zur Jahreszeit nehmen die beiden Protagonisten die Zuschauer mit in eine Welt der herbstlichen Melancholie, der Leidenschaft und Fantasie. Matthias Eberth erzählt Geschichten über Verlust und ewige, unsterbliche Liebe. Musikalisch mit Gesang und Klavier hat Luisa Eberth die Gedichte des großen Meisters vertont.