Paulus und seine Briefe
Seine Schriften sind die ältesten Texte des Neuen Testaments; er übersetzte die Botschaft Jesu vom jüdischen in den griechisch-römischen Kulturkreis; seine Briefe öffnen Fenster in die bewegten Anfänge des Christentums.
Die Reihe „Im Original“ bietet Gelegenheit, paulinische Texte ohne Vorkenntnisse und in einer wortgetreuen Übersetzung zu lesen, sich mit ihren geschichtlichen, literarischen und theologischen Hintergründen zu beschäftigen und nach ihrer Bedeutung für heute zu fragen. Auf dem Programm steht der Galaterbrief.
Vorkenntnisse nicht erforderlich - Teilnahme auch an Einzelterminen möglich. Anmeldung erforderlich per E-Mail:
Referent: Claudio Ettl.
Paulus und seine Briefe

Seine Schriften sind die ältesten Texte des Neuen Testaments; er übersetzte die Botschaft Jesu vom jüdischen in den griechisch-römischen Kulturkreis; seine Briefe öffnen Fenster in die bewegten Anfänge des Christentums.
Die Reihe „Im Original“ bietet Gelegenheit, paulinische Texte ohne Vorkenntnisse und in einer wortgetreuen Übersetzung zu lesen, sich mit ihren geschichtlichen, literarischen und theologischen Hintergründen zu beschäftigen und nach ihrer Bedeutung für heute zu fragen. Auf dem Programm steht der Galaterbrief.
Vorkenntnisse nicht erforderlich - Teilnahme auch an Einzelterminen möglich. Anmeldung erforderlich per E-Mail:
Referent: Claudio Ettl.