Über Familienbilder in Kinderbüchern
Über Illustrationen und Geschichten lernen Kinder von früh auf, was gesellschaftlich akzeptiert und was vermeintlich nicht richtig ist. Auch wenn langsam ein Bewusstsein für die Diversität der Gesellschaft entsteht, vermittelt die Mehrzahl an Kinderbüchern noch starre Familienbilder. Kinder wollen sich aber mit den Protagonist*innen identifizieren, und dies natürlich auch, wenn sie LSBTIQ*-Eltern haben. Welche Strategien sind hilfreich, und wie können Bibliotheken hier unterstützen?
Im Rahmen von QUEER THINGS - Raum für queere Literatur von 2. - 17. Juli 2022, im Pixel² im Rosental 16.
Über Familienbilder in Kinderbüchern

Über Illustrationen und Geschichten lernen Kinder von früh auf, was gesellschaftlich akzeptiert und was vermeintlich nicht richtig ist. Auch wenn langsam ein Bewusstsein für die Diversität der Gesellschaft entsteht, vermittelt die Mehrzahl an Kinderbüchern noch starre Familienbilder. Kinder wollen sich aber mit den Protagonist*innen identifizieren, und dies natürlich auch, wenn sie LSBTIQ*-Eltern haben. Welche Strategien sind hilfreich, und wie können Bibliotheken hier unterstützen?
Im Rahmen von QUEER THINGS - Raum für queere Literatur von 2. - 17. Juli 2022, im Pixel² im Rosental 16.