Eine mehrsprachige Nacht der Literatur
Wie klingt Europa? Welche Stimmen prägen die aktuelle Literaturlandschaft unseres Kontinents? Das Goethe-Institut, das Institut français, das Instituto Cervantes, das Istituto Italiano di Cultura und das Tschechische Zentrum laden zu einem literarischen Treffen europäischer Sprachen unter freiem Sternenhimmel ein. Bis in die frühen Morgenstunden tragen Autor*innen aus München und ganz Europa, darunter auch Friedrich Ani, Olivier Guez sowie Dora Kaprálová, kurze Texte in verschiedenen Sprachen im Garten des Palais Seyssel d’Aix (Institut français München) vor.
Eintritt frei, um Spenden für die Ukraine wird gebeten.
Eine mehrsprachige Nacht der Literatur

Wie klingt Europa? Welche Stimmen prägen die aktuelle Literaturlandschaft unseres Kontinents? Das Goethe-Institut, das Institut français, das Instituto Cervantes, das Istituto Italiano di Cultura und das Tschechische Zentrum laden zu einem literarischen Treffen europäischer Sprachen unter freiem Sternenhimmel ein. Bis in die frühen Morgenstunden tragen Autor*innen aus München und ganz Europa, darunter auch Friedrich Ani, Olivier Guez sowie Dora Kaprálová, kurze Texte in verschiedenen Sprachen im Garten des Palais Seyssel d’Aix (Institut français München) vor.
Eintritt frei, um Spenden für die Ukraine wird gebeten.