Fränkische Märchen: Von Hoimännla und Holzfraala
Märchenfrau Andrea Gisder erzählt bei einem abendlichen Rundgang durch den idyllischen Schlosspark von Zwergen und Nixen, Schrezeln und Pöpeln, von feurigen Männern und Bilmesschneidern. Zur Sommersonnwende liegt der Schwerpunkt dann auf Sagen und Brauchtum zum Johannistag (24. Juni).
Die Gäste erhalten vor dem Loslaufen, am Parkplatz-Kiosk, einen Klapphocker ausgeliehen (so lange Vorrat reicht), so dass das Zuhören völlig unbeschwert ist. Wer sicher einen Klapphocker will, kann ihn sich unter Tel 09208 / 58 82 80 bei der Erzählerin reservieren. Generell ist eine Karten-Reservierung nicht vorgeschrieben, aber erwünscht. Wenn sich mindestens fünf zahlende Gäste einfinden und das Wetter passt, findet die Führung auch statt. Da es siechem eine reine Outdoor-Veranstaltung handelt, muss der Rundgang bei Regen, Sturm oder Gewitter leider ausfallen.
Fränkische Märchen: Von Hoimännla und Holzfraala

Märchenfrau Andrea Gisder erzählt bei einem abendlichen Rundgang durch den idyllischen Schlosspark von Zwergen und Nixen, Schrezeln und Pöpeln, von feurigen Männern und Bilmesschneidern. Zur Sommersonnwende liegt der Schwerpunkt dann auf Sagen und Brauchtum zum Johannistag (24. Juni).
Die Gäste erhalten vor dem Loslaufen, am Parkplatz-Kiosk, einen Klapphocker ausgeliehen (so lange Vorrat reicht), so dass das Zuhören völlig unbeschwert ist. Wer sicher einen Klapphocker will, kann ihn sich unter Tel 09208 / 58 82 80 bei der Erzählerin reservieren. Generell ist eine Karten-Reservierung nicht vorgeschrieben, aber erwünscht. Wenn sich mindestens fünf zahlende Gäste einfinden und das Wetter passt, findet die Führung auch statt. Da es siechem eine reine Outdoor-Veranstaltung handelt, muss der Rundgang bei Regen, Sturm oder Gewitter leider ausfallen.