E.T.A. Hoffmann: Ein Lebensbild
E.T.A. Hoffmann gehört zu den vielseitigsten Autor*innen der deutschsprachigen Literatur. Seine Lust am literarischen Experiment und an phantastischen Zwischenwelten weist weit über die Romantik hinaus. Er war u.a. als Komponist, Dirigent und Theaterdirektor tätig. Und als Berliner Amtsrichter geriet er immer wieder in Konflikt mit Politik und Vorgesetzten, die er in brillant gezeichneten Karikaturen verspottete. Mit dem Lebensbild Hoffmanns betrachtet dieser Vortrag auch den unruhigen und widersprüchlichen Beginn des 19. Jahrhunderts.
Anmeldung auf der Website der MVHS erforderlich.
E.T.A. Hoffmann: Ein Lebensbild

E.T.A. Hoffmann gehört zu den vielseitigsten Autor*innen der deutschsprachigen Literatur. Seine Lust am literarischen Experiment und an phantastischen Zwischenwelten weist weit über die Romantik hinaus. Er war u.a. als Komponist, Dirigent und Theaterdirektor tätig. Und als Berliner Amtsrichter geriet er immer wieder in Konflikt mit Politik und Vorgesetzten, die er in brillant gezeichneten Karikaturen verspottete. Mit dem Lebensbild Hoffmanns betrachtet dieser Vortrag auch den unruhigen und widersprüchlichen Beginn des 19. Jahrhunderts.
Anmeldung auf der Website der MVHS erforderlich.